Limit this search to....

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen auf Basis des Neuen Deutschen Handelsrechts
Contributor(s): Gätjens, Annalena (Author)
ISBN: 3668111413     ISBN-13: 9783668111417
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 62 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Leuphana Universit t L neburg (Institut f r Bank-, Finanz und Rechnungswesen), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Internationalisierung des deutschen Handelsrechts auf den Prozess der Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens zu beurteilen und herauszustellen, ob diese Entwicklungen auch bei Unternehmungen, die keinen Konzernabschluss aufstellen, zu einer st rkeren Zusammenarbeit der beiden Rechnungslegungssysteme f hren k nnen. Um die Zielsetzung dieser Arbeit zu erreichen, werden im folgenden Abschnitt zun chst die notwendigen theoretischen Grundlagen gelegt. Als erstes werden die Begriffe externes und internes Rechnungswesen und ihre abweichende Zielsetzungen beschrieben, sowie der Ausdruck Harmonisierung erkl rt. Anschlie end wird auf die Gr nde f r eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen eingegangen und eine gemeinsame Zwecksetzung der beiden Berichtswesen hervorgehoben. Danach erfolgen eine kurze Darstellung der Konvergenzdiskussionen in der Literatur und eine Vorstellung der Harmonisierungsprobleme auf Grundlage des alten deutschen Handelsrechts. Zum Abschluss des Grundlagenteils in Kapitel 5 wird das Bilanzmodernisierungsgesetzt mit seinen wichtigsten Neuregelungen f r den Einzelabschluss betrachtet. Der n chste Abschnitt befasst sich ausf hrlich mit den Harmonisierungspotentialen des neuen deutschen Handelsrechts. Daf r werden ausgew hlte Neuregelungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes ausf hrlich vorgestellt und die Auswirkungen auf die (Zusammen-)Arbeit und die Ann herung der beiden Rechnungslegungssysteme untersucht. Erg nzt wird der Hauptteil dieser Arbeit mit dem 5. Kapitel, das weitere M glichkeiten zur F rderung der Harmonisierung der beiden Berichtswesen in Betracht zieht. Abschlie end liefert der Abschnitt Schlussbetrachtung eine Zusammen