Limit this search to....

Narration und Lehrstück im Einsatz für einen handlungsorientierten Unterricht
Contributor(s): Gätjens, Annalena (Author)
ISBN: 3668111510     ISBN-13: 9783668111516
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftsp dagogik, Note: 1,7, Leuphana Universit t L neburg (Bildung), Veranstaltung: Theorie beruflicher Curricula und deren Entwicklung, insbesondere lernfeldorientierte didaktische Konzepte/ Methoden und Aufgaben zur F rderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen kooperativen Lernens und Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird anhand der Gestaltungskriterien f r einen handlungsorientierten Unterricht der Einsatz der Methoden Lehrst ck und Narration untersucht. In den obengenannten Seminaren habe ich mich mit dem Lernfeldkonzept sowie verschiedenen Methoden aus den Nachbardisziplinen der Wirtschaftsp dagogik auseinandergesetzt, um neue Lehr-Lern-Arrangements zu gestalten Als das bergeordnete Ziel des neuen Lernfeldkonzepts formuliert die KMK: "...die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz zu f rdern.Handlungskompetenz wird verstanden als die Bereitschaft und die Bef higung des Einzelnen, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten"1 Die Anforderungen des Lernfeldkonzeptes sollen bei der Gestaltung von Lehr- Lern-Arrangements ber cksichtigt werden. F r deren didaktische Umsetzung gibt die KMK keine festen methodischen Vorgaben, sondern lediglich den Orientierungsrahmen, bei der didaktischen Planung handlungsorientierte Lernarrangements zu entwickeln. Der Aufbau der Arbeit stellt sich wie folgt dar: In Kapitel 2 wird zun chst das Lernfeldkonzept und deren wichtigste Begriffe kurz vorgestellt, um im Anschluss den handlungsorientierten Unterricht und dessen Gestaltungskriterien f r die Analyse herauszuarbeiten. Im folgenden Kapitel werden die Methoden Lernst ck und Narration beschrieben, um diese in Kapitel 4 anhand der Gestaltungskriterien f r einen handlungsorientierten Unterricht zu untersuchen. Die Schlussbetrachtung im letzten Kapitel fasst die gewonn