Limit this search to....

Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen
Contributor(s): Wendel, Anna Theresa (Author)
ISBN: 3668133123     ISBN-13: 9783668133129
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universit t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichsten Ursachen sind f r den mangelnden Schulerfolg von Migratenkindern verantwortlich. In dieser Arbeit werden nun die drei f hrenden Forschungsans tze, die versuchen den schulischen Misserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erkl ren, vorgestellt und diskutiert. Die ersten beiden Erkl rungsans tze, der kulturell-defizit re und der humankapitaltheoretische Ansatz, suchen die Gr nde f r die Defizite der betroffenen Kinder berwiegend in deren famili ren Umfeld und derer kulturellen Herkunft. Die dritte Theorie, die der institutionellen Diskriminierung, geht weg von den sozio konomischen Einfl ssen und bezieht sich auf die Struktur der Schule und ihren Selektionsmechanismen. Dieser Ansatz geht davon aus, dass der Bildungsmisserfolg von Migrantenkinder mit deren kulturellem Erbe zusammenh ngt. Unter dem kulturellen Erbe versteht man, den "Prozess, durch den ein Kind in die Kultur eingef hrt wird, w hrend dessen es die konstituierenden Elemente einer Kultur und die spezifische Form, in der sie aufeinander bezogen sind, kennenlernt und verinnerlicht." Die Basispers nlichkeit eines Kindes wird demnach von den Eltern und dem sozialen Umfeld geformt. Man geht davon aus, dass diese dann oftmals nicht vereinbar mit den Methoden der schulischen Bildung hier in Deutschland ist.