Limit this search to....

Konzeption und Entwicklung eines Event/Action-Mechanismus zur Kommunikation mit mobilen Endgeräten
Contributor(s): Göbel, Stefan (Author)
ISBN: 3668148600     ISBN-13: 9783668148604
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $98.71  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Internet - General
Physical Information: 0.26" H x 8.27" W x 11.69" (0.69 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2.0, Technische Universit t Dortmund (Lehrstuhl f r Software-Technologie), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die heutigen Logistikdienstleister kommen, verglichen mit fr heren Jahren, eine Menge von gestiegenen Anforderungen zu, die sie bew ltigen m ssen, um wettbewerbsf hig zu bleiben. So stehen sie unter einem enormen Preisdruck durch den Wegfall von Tarifbindungen und Preisuntergrenzen sowie einer erh hten Anzahl von Mitbewerbern vor allem aus osteurop ischen Staaten ErKo01]. Der Preisdruck wird sich durch die neue LKW-Maut noch mehr versch rfen. Durch die zunehmende Verbreitung des E-Commerce m ssen immer kleinere Losgr en transportiert werden, h ufig direkt zu den Endkunden. Dieses erfordert eine h here Flexibilit t in der Disposition und Transportdurchf hrung ErKo01]. Auch die Erf llung individueller Kundenw nsche nimmt eine immer gr er werdende Bedeutung f r das Speditionsgewerbe ein. Es ist wichtig, dass flexibel auf kurzfristige Anforderungen reagiert wird ErKr02]. Au erdem erwarten Kunden mittlerweile fast selbstverst ndlich zeitnahe Informationen ber den Auftragsfortschritt sowie die M glichkeit der Sendungsverfolgung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es n tig, die Disposition und Transportdurchf hrung flexibler zu gestalten und sie durch den Einsatz zeitnaher Informations- und Kommunikationssysteme zu unterst tzen. Zeitnah bedeutet, dass die Fahrer ihren Auftragsfortschritt st ndig dokumentieren, und dieses den Disponenten sofort mitteilen bzw. er ihnen sofort bermittelt wird. So ist es z.B. f r den Disponenten wichtig zu erfahren, dass eine Annahmeverweigerung beim Empf nger aufgetreten ist, da die auf dem Fahrzeug verbliebene Ware den weiteren Arbeitsfortschritt behindert. Ist der Disponent gezwungen, diese Informationen aktiv zu beschaffen, wird er in seiner Flexibilit t erheblich eingeschr nkt.