Limit this search to....

Naturphänomen oder Naturkatastrophe? Ursachen, Entstehung und Schutzmaßnahmen bei Sturmfluten und Tsunamis
Contributor(s): Till, David (Author)
ISBN: 3668160171     ISBN-13: 9783668160170
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Veranstaltung: Physische Geographie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind die Folgen von Sturmfluten und Tsunamis ebenso sch dlich f r die Natur, wie sie es augenscheinlich f r den Menschen zu seien scheinen? Mit dieser Frage soll sich die nachfolgende Arbeit besch ftigen. Jedoch soll es dabei nicht allein um die Auswirkungen gehen, vielmehr soll sie auch einen berblick ber die allgemeine Begriffsdefinition, Ursachen der Entstehung und m gliche Schutzma nahmen von Sturmfluten und Tsunamis geben. Eingangs soll au erdem der Zusammenhang des Begriffspaares Naturph nomen und Naturkatastrophe gekl rt werden, da dieser f r die Betrachtung der beiden Ereignisse eine wichtige Rolle spielt. Der Fortschritt des Menschen in Bezug auf seine Technologien und sein Wissen nimmt stetig zu. Mit Hilfe der uns zur Verf gung stehenden Mittel meinen wir, das Geschehen, wie auch die Natur, um uns herum kontrollieren zu k nnen. Wir erfreuen uns zugleich aber auch an der Sch nheit unserer Umwelt und der vielf ltigen nat rlichen Prozesse, die sie bestimmen. Gerade das Wasser stellt, neben der elementaren Lebensgrundlage des Menschen, eine beliebte Freizeitgestaltung dar. Auf der anderen Seite berichten die Nachrichten immer wieder von verheerenden Naturkatastrophen. "Orkantief 'Xaver': Sturmflut trifft Hamburg - Hafen zweitweise gesperrt" titelt etwa der SPIEGEL ONLINE am 06.11.2013. Von einem noch schlimmeren Ereignis berichtet DIE WELT am 11.03.2011 mit dem Headliner "Zehn Meter hohe Tsunamiwelle berflutet Japan". An diesen Beispielen wird bereits deutlich, dass die mit der Hydrodynamik verbundenen Naturph nomene nicht immer positive Wirkungen auf den Menschen haben.