Limit this search to....

Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung - ein Angriff auf das Gemeinwesen: Plädoyer gegen die schleichende Erosion des Fundaments e
Contributor(s): Schmidt, Alfons Maria (Author)
ISBN: 3668206422     ISBN-13: 9783668206427
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $82.18  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet kritisch die heute bestehende Tendenz zur Verschiebung der Gewichte. Gerade angesichts der Dynamik der Entwicklung und des Hinterherhinkens von Normen und Verfahrensweisen hinter den Erfordernissen wird nicht nur Konkurrenz- und Zukunftsf higkeit besch digt, sondern auch ein Weg in Richtung weniger Freiheit und Flexibilit t, Qualit t und Selbstentfaltung beschritten, wo doch ein Gleichgewicht zwischen Orientierung einerseits und personale Selbstverwirklichung angezeigt erscheint. Der Weg zu totalit ren Regelungsmechanismen ist da zuweilen nicht mehr weit und immer mehr Mitb rgerinnen und Mitb rger sind immer weniger in der Lage, f r ihr Recht zu sorgen und sich gegen die Vereinnahmung zu behaupten. Der Ruf nach Entb rokratisierung durch B rokraten ist hier wohl nicht zielf hrend. Sind wir hier nicht alle gefordert, ein Umdenken zu bewerkstelligen? Es gibt viel zu tun. Jeder kann an seinem Platz dazu beitragen, dass der Zug nicht weiter in die falsche Richtung f hrt. Orientierung ist zu geben, aber auch angesichts der Dynamik der Entwicklung Flexibilit t einzur umen. Die Arbeit zerf llt in vier Abschnitte mit je f nf Beitr gen - in die Grund berlegungen, in Beispiele und Auspr gungsformen, in Aussagen zur Beharrung und langfristigen Folgewirkungen, sowie zu Reformbedarf und Widerstand. Gesamtzusammenfassung und Anhang mit offenen Fragen rundet die Ausf hrungen ab.