Limit this search to....

Der Übergang von der analogen zur digitalen Rundfunkübertragung und die Folgen für den Rezipienten: Medienpolitik der EU und nationalstaatliche Umsetz
Contributor(s): Geiger, Katharina (Author)
ISBN: 3668225281     ISBN-13: 9783668225282
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (IfKW), Veranstaltung: Seminar Probleme der Kommunikationspolitik: Medienpolitik der EU & nationalstaatliche Umsetzung des Rechtsrahmens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mediensektor ist seit einigen Jahren von technologischen Innovationen und Weiterentwicklungen gepr gt. Dabei entstehen sowohl positive als auch negative Folgen f r den Rezipienten, gleich welche Art von Medium oder Mediennutzung betroffen ist. Eine grundlegende Ver nderung im Bereich des Rundfunks ist seit den letzten Jahren durch die Umstellung von der analogen auf die digitale Rundfunk bertragung festzustellen. Digitalisierung hei t, dass Inhalte als Datenmenge in bin rer Form dargestellt, gespeichert und bertragen werden. Im Gegensatz dazu beruht die analoge Technik auf der Pr sentierung medialer Inhalte anhand eines gegenst ndlichen Zeichensystems bzw. anhand bestimmter Signale. Diese technische Umw lzung wurde von der EU- Kommission an die EU-L nder in Auftrag zur nationalen Umsetzung gegeben. Dabei gilt zu beachten, dass der Prozess in allen L ndern, entsprechend ihrer technologischen Entwicklung, unterschiedlich lang andauerte. In Deutschland brachte die Digitalisierung des Rundfunks in mehreren Bereichen verschiedene Folgen und Auswirkungen hervor. Genau dieser Punkt soll nun in dieser Arbeit n her betrachtet und erl utert werden. Da die Folgen in verschiedene Sichtweisen auf gesplittet werden k nnen, lautet die grunds tzliche Fragestellung dieser Arbeit: Welche Folgen birgt und bringt die Digitalisierung des Rundfunks für den Rezipienten in Deutschland mit sich?