Limit this search to....

Zeitungsvertrieb und Kartellrecht. Presse Grosso
Contributor(s): Geiger, Katharina (Author)
ISBN: 3668225605     ISBN-13: 9783668225602
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Max-Planck-Institut f r Innovation und Wettbewerb), Veranstaltung: Juristisches Seminar, Recht als Nebenfach Seminar Informationsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Artikel 5 des Grundgesetzes geh rt unter anderen zu den ltesten und bedeutendsten Grundrechten der deutschen Verfassung. Darin sind die f r eine Demokratie unabdingbaren sogenannten Kommunikationsgrundrechte wie die Meinungsfreiheit und die Pressefreiheit verankert. Rein historisch gesehen sind diese Grundrechte im Kampfe der Demokratie entstanden und deshalb mit unter den bedeutendsten Grundrechten unserer Verfassung. In Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG ist die Pressefreiheit geregelt. Der verfassungsrechtliche Begriff der Presse fasst ein weites Verst ndnis auf, welches nicht nur alle periodisch erscheinenden Druckschriften, sondern auch s mtliche Bet tigungen der Pressefreiheit, also Verhaltensweisen, die in Verbindung mit der Beschaffung, Erzeugung und Verbreitung von Nachrichten und Meinungen in Form von Presseprodukten stehen, einschlie t. Da in Deutschland seit Jahren eine wirtschaftliche und publizistische Pressekonzentrationsentwicklung zu beobachten ist, ist auch besonderes Augenmerk auf die Pressefreiheit zu legen, weil diese eine Pressevielfalt in der Medienlandschaft der Bundesrepublik sicherstellen soll. Denn genau diese Vielfalt ist f r ein politisches demokratisches System wie in Deutschland von enormer Bedeutung. Nur so kann sich jeder B rger ausreichend und ausgewogen informieren, um sich selbst eine Meinung zu bilden und sich entsprechend an den Wahlen beteiligen. Andererseits ist es auch f r die Politiker und den Bund wichtig, nach dem Konzept der externen Vielfalt, ein Bild des ffentlichen Meinungsspektrums zu erhalten. Die Gew hrleistung und Instandhaltung der Pressefreiheit und vor allem der Pressevielfalt