Limit this search to....

Über die Legitimation von Kompositionsunterricht für Kinder und Jugendliche
Contributor(s): Wenk, Taavi (Author)
ISBN: 3668232148     ISBN-13: 9783668232143
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,2, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Musikwissenschaft und Musikp dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: W hrend es sich in der systematischen Musikwissenschaft etabliert hat, dass die musikalische Kreativit t als allgemein menschliche F higkeit angesehen werden kann, ist es h ufig nicht Teil des eigenen Pers nlichkeitskonzeptes. Auch anhand der enormen Anzahl an Autoren, die sich f r Kompositionsunterricht aussprechen, l sst sich ableiten, dass der Glaube an die generativen F higkeiten von Kindern und Jugendlichen doch vorhanden ist. Dennoch liegt die Annahme, jeder verf ge ber eine gewisse musikalisch-kreative Begabung und habe das Potential zum Komponieren eines eigenen Werkes, vielen Menschen fern. Dabei kann aber die nur wenig stattfindende F rderung von produktiv-musikalischen F higkeiten in Form von Kompositionsunterricht zu dem fehlenden Glauben an die eigene Kreativit t f hren, weshalb die Vermutung nahe liegt, dass die generativ-musikalischen F higkeiten von Kindern und Jugendlichen in der Musikp dagogik an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Hochschulen und sonstigen musikp dagogischen Anwendungsbereichen zu wenig beachtet wird. Somit stellt sich die Frage nach der Relevanz von Kompositionsunterricht. Auch ist zu fragen, ob nicht der Kompositionsunterricht eine aktiveres, tieferes und mit mehr Spa verbundenes Lernen erm glicht, welches dar ber hinaus zu besseren musikalischen Lernergebnissen f hrt. Es lassen sich weiterhin mehrere au ermusikalische Faktoren nennen, welche dem Kompositionsunterricht Legitimation zukommen lassen. Hierzu z hlt die durch das Ausleben der Kreativit t m gliche voranschreitende Pers nlichkeits- und Sozialkompetenzentwicklung. Daher lautet die These dieser Arbeit, dass der Kompositionsunterricht einen wertvollen Teil der Musikp dagogik einnehmen sollte und bisher zu wenig Beachtung findet. Im Gegensatz zum einseitig, auf Reproduktion konzentr