Limit this search to....

Internationalisierung im Mittelstand. Strategien und Gründe für deutsche KMU
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668241651     ISBN-13: 9783668241657
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Distribution
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, FOM Hochschule f r Oekonomie und Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Wahlpflichtmodul Handel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Internationalisierungsprozessen f r den Mittelstand darzustellen sowie die Chancen und Risiken, die mit diesem Prozess einhergehen und ausgew hlte Markteintrittsformen zu erl utern. Um das Ziel zu erreichen, werden im zweiten Kapitel die Begriffe des Mittelstandes und der Internationalisierung definiert, die wesentlich f r das Verst ndnis der Hausarbeit sind. Anschlie end wird in Kapitel 3 der Prozess der Internationalisierung, beginnend mit der Zielmarktstrategie bis hin zur Wahl der richtigen Markteintrittsstrategie beschrieben. Die theoretischen Grundlagen werden im 4. Kapitel auf ein ausgew hltes Unternehmen bertragen, das bereits erfolgreich den Internationalisierungsprozess durchlaufen hat. Im 5. und letzten Kapitel folgt schlie lich ein Fazit und Ausblick, in dem noch einmal auf die Bedeutung von Internationalisierungsprozessen eingegangen wird. Die Globalisierung und zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft f hren zu einem immer st rker werdenden internationalen Handel. Niedrige Transportkosten durch neue Informationstechnologien, die Abschaffung von Handelsbarrieren wie Z lle, die Liberalisierung der M rkte sowie die gestiegene internationale Nachfrage haben diesen Trend beg nstigt. Mit dieser neuen Marktlage ergeben sich eine Vielzahl von Chancen und Risiken, jedoch nicht nur f r Gro unternehmen, sondern vor allem auch f r den deutschen Mittelstand, der mit 99,3 % aller Unternehmen vertreten ist. Oft reicht die Konzentration auf den heimischen M rkten nicht mehr aus, um die Existenz der Unternehmen zu sichern. Geringes Wachstum, ges ttigte M rkte und ein h heres Gewinnpotential sind ein paar der Faktoren die die Internationalisierung vorangetrieben haben.