Limit this search to....

Franz Liszts "Hunnenschlacht". Entstehung, sinfonische Dichtung und musikalische Darstellung
Contributor(s): Hoch, Theresa (Author)
ISBN: 3668284474     ISBN-13: 9783668284470
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit der Sinfonischen Dichtung am Beispiel der "Hunnenschlacht" von Franz Liszt (1811-1886). Als Vorlage f r Liszts Werk diente das gleichnamige Gem lde Wilhelm von Kaulbachs. Das Werk orientiert sich an einem Mythos, der besagt, dass die Gefallenen der "Hunnenschlacht" nach ihrem Tod noch drei Tage und N chte im Himmel weiter k mpften. Bez glich der Gegner, wobei es sich um R mer einerseits und Hunnen andererseits handelt, geht es nicht nur um eine Schlacht zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen, sondern vor allem auch um eine Auseinandersetzung zwischen Christen- und Heidentum. Als Sieger werden, sowohl im Gem lde als auch in der Musik, die Christen hervorgehen - wobei sich jedoch zeigen wird, dass der Sieg christlicher Werte als ein Sieg f r die gesamte Menschheit angesehen wird. Das von Licht umgebene Kreuz, welches sich im Gem lde findet, gilt dabei als wichtigstes Symbol f r die Umsetzung Liszts. Wilhelm von Kaulbach (1805-1874) geh rte Mitte des 19. Jahrhunderts zu den wichtigsten Malern in Westeuropa. Bekannt war er f r gro e Decken- und Wandgem lde, welche oft historisch oder literarisch inspiriert waren. Die Hunnenschlacht, welche ein Auftrag des Grafen Raczynski war, fertigte er in den Jahren 1834-1837 an. Das Werk verhalf ihm zu gro er Popularit t. Liszt soll in Erw gung gezogen haben, noch weitere Werke Kaulbachs zu "vertonen", dazu kam es jedoch nicht. Die vorliegende Arbeit wird zun chst das Thema der Sinfonischen Dichtung behandeln und dabei besonders auf die Kriterien Liszts eingehen. Im Anschluss folgt die genauere Betrachtung der "Hunnenschlacht", wobei sowohl Kaulbachs Gem lde, besonders aber das Werk Liszts untersucht werden sollen.