Limit this search to....

Interreligiöser Unterricht in der Grundschule. Interreligiöses Lernen unter Berücksichtigung kognitiver Fähigkeiten
Contributor(s): Hoch, Theresa (Author)
ISBN: 3668284555     ISBN-13: 9783668284555
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit der Thematik Interreligi sen Lernens in der Grundschule. Die Fragestellung, der dabei nachgegangen werden soll, handelt vor allem von den M glichkeiten und Bedingungen, welche die Thematik betreffen. Zun chst soll gekl rt werden, was Interreligi ses Lernen berhaupt ist und warum es relevant erscheint, sich mit diesem Sachverhalt auseinanderzusetzen. In weiteren Schritten soll die Frage beantwortet werden, unter welchen Voraussetzungen und Einschr nkungen Interreligi ses Lernen mit und f r Grundschulkinder(n) m glich ist. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Interreligi ses Lernen in der Grundschule ist besonders ein Aspekt deutlich hervorzuheben. Das Spezifische am Unterricht in der Grundschule, bzw. das, worin sich der Unterricht von h heren Schulen unterscheidet, ist nat rlich unter anderem das geringere Alter der Sch ler. Diesen Aspekt hervorzuheben erscheint deshalb als wichtig, da man sich gerade bei religionsspezifischen Fragen, welche sich mit Identit t, Sinnsuche, Verstehens- und Erkenntnisprozessen hinsichtlich einer gewisserma en transzendentalen Ebene besch ftigen, die Frage stellen muss, inwieweit Kinder hinsichtlich ihrer kognitiven und entwicklungspsychologischen M glichkeiten berhaupt in der Lage sind, sich diesen Themen zu n hern. Unbestreitbar ist wohl, dass sich der Zugang von Kindern zu solchen Themen von dem erwachsener Menschen unterscheidet. Diese Aussage soll jedoch ganz bewusst keine Wertung beinhalten. Die Art und Weise eines Menschen, egal welchen Alters, sich mit Gott auseinanderzusetzen, ist vermutlich schwer in eine Wert- oder Rangordnung einzuf gen.