Limit this search to....

Partizipation in der Heimerziehung. Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in der stationären Erziehungshilfe: Eine explorative Studie
Contributor(s): Swillims, Dana (Author)
ISBN: 3668295913     ISBN-13: 9783668295919
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.44 lbs) 148 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universit t Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeig es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es verstehen." (Lao-Tse) Die Weisheit des chinesischen Philosophen Lao-Tse findet auch im Bereich der Hilfen zur Erziehung breite Zustimmung. Partizipation von Klienten wird zumeist von allen Seiten bef rwortet. Kinder und Jugendliche sollen partizipieren, sollen ihre eigenen W nsche, Vorstellungen und Meinungen in den p dagogischen Alltag mit einbringen. "Echte Partizipation" st t im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle jedoch in vielen Situationen an ihre Grenzen. Es ist sowohl rechtlich als auch fachlich ein Standard der Kinder und Jugendhilfe, die Adressaten an allen sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. Insbesondere die 1989 international verabschiedete und 1992 von Deutschland ratifizierte UN-Kinderrechtskonvention sowie das 1991 in Kraft getretene Kinder- und Jugendhilfegesetz f hrten zu einem Aufschwung von Partizipation. Ferner hat Beteiligung in Konzepten, wie der lebensweltorientierten und der dienstleistungsorientierten Jugendhilfe zentralen Stellenwert. Dass Kinder und Jugendliche beteiligt werden m ssen, um eine hohe Qualit t von Kinder- und Jugendhilfeleistungen zu garantieren ist klar, jedoch ergeben sich in der Umsetzung von Beteiligung in der p dagogischen Arbeit Schwierigkeiten. Obwohl rechtliche Vorschriften Partizipation einfordern, liegt die Umsetzung von Beteiligung im Verantwortungsbereich des jeweiligen Tr gers der Jugendhilfe. Was mit Partizipation jeweils gemeint ist, bleibt in den p dagogischen Konzeptionen zumeist unklar. Empirische Studien zeigen, dass die Beteiligungschancen der Kinder und Jugendlichen tats chlich gering sind und dass eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen sozialp dagogischen Anspr chen und der Praxis der Jugendhilfe besteht Die vorliegende Diplomarb