Limit this search to....

Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter. Interdisziplinäre Einblicke in Phänomenologie, Ätiologie und Therapie
Contributor(s): Schäfer, Sarah (Author)
ISBN: 3668296197     ISBN-13: 9783668296190
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.26 lbs) 82 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter genauer beleuchten, die Ursachen erl utern und p dagogische Interventionsm glichkeiten vorstellen. Ich verstehe meine Arbeit als einen Einblick in die vielen Facetten selbstverletzenden Verhaltens sowie in die verschiedenen Komorbidit ten. Zun chst werde ich mich in Kapitel 2 mit der Adoleszenz besch ftigen. Ich werde dabei den Fokus auf die emotionale und soziale Entwicklung legen, da die verschiedenen Ver nderungen auf diesen Ebenen bei der Entstehung von selbstverletzendem Verhalten h ufig eine Rolle spielen. Zudem kann es in einigen F llen aufgrund dieser Ver nderungen zu einem krisenhaften Erleben und zu Risikoverhaltensweisen kommen, was ich in den darauffolgenden Abschnitten erl utern werde. Anschlie end werde ich einen kurzen Einblick in das Ph nomen "psychische St rung" bieten und mich daraufhin mit der Begriffsbestimmung sowie der Klassifikation selbstverletzenden Verhaltens befassen. Im dritten Kapitel wird selbstverletzendes Verhalten in Hinblick auf die Erscheinungsformen und die Pr valenz beleuchtet, woraufhin ich im vierten Kapitel die m glichen Ursachen und die verschiedenen Erkl rungsans tze erl utern werde. Kapitel 5 "Komorbidit t" wird sich mit psychischen St rungen auseinandersetzen, die h ufig gleichzeitig mit selbstverletzendem Verhalten auftreten. Nachdem ich in Kapitel 6 die M glichkeiten und Notwendigkeiten der Diagnostik von selbstverletzendem Verhalten vorstelle, werde ich in Kapitel 7 die verschiedenen Ans tze der Therapie und die Bedeutung der Pr vention aufzeigen. Zus tzlich werde ich in diesem Kapitel die M glichkeiten und Grenzen der p dagogischen Intervention erl utern und meine Arbeit mit dem Fazit in Kapitel 8 abschlie en.