Limit this search to....

Bildertest zum sozialen Selbstkonzept (BSSK). Betrachtung und Reflektion
Contributor(s): Schloß, Nico (Author)
ISBN: 3668307229     ISBN-13: 9783668307223
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Special Education - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Note: 1,0, Europa-Universit t Flensburg (ehem. Universit t Flensburg) (Institut f r Sonderp dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll der Fragestellung nachgehen, ob der Bildertest zum sozialen Selbstkonzept (BSSK) als Verfahren zur Erfassung des sozialen Selbstkonzeptes eine geeignete und wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise ist, um als Lehrkraft Kinder mit sozialen Schwierigkeiten zu Gleichaltrigen zu identifizieren und gegebenenfalls intervenieren zu k nnen. Um dies zu berpr fen, wird erstens untersucht, ob der BSSK die diagnostischen G tekriterien zur Messung des sozialen Selbstkonzeptes angemessen ber cksichtigt. Zweitens wird die Praxistauglichkeit f r den schulischen Kontext beurteilt. Und drittens wird sich gefragt, ob das soziale Selbstkonzept tats chlich als bedeutsame Variable des Sozialverhaltens gelten kann. Der Bildung von Sozialkompetenz und Pers nlichkeit des Kindes bzw. Jugendlichen wird im deutschen Bildungssystem im Sinne der Ideen der Aufkl rung und Humboldt'scher Bildungsideale eine bedeutende Rolle beigemessen. Angestrebtes Ziel ist es hierbei, bei diesen eine autonome Selbstentfaltung anzusto en, immer aber auch (als notwendige Bedingung) in lebendig-gelingender und verantwortungsvoller Interaktion mit den Mitmenschen bzw. Gleichaltrigen. Pragmatisch gesehen dient das Interesse am Sozialverhalten und vertr glichen Miteinander der Kinder dem Herstellen der vom Lehrenden angestrebten Unterrichtsordnung, um Lernziele in einer f rderlichen Lernatmosph re zu erm glichen. Im Kontext derzeitiger Diskussionen a) um die Integration von zahlreichen Fl chtlingskindern, b) um den zwischenmenschlichen Umgang in multikomplexen interkulturellen Lebenswelten, c) um eine inklusive Beschulung und d) um eine - auch durch a), b) und c) zunehmend bedingte - Sozialp dagogisierung von Schule durch z.B. G