Limit this search to....

Die Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus von Reich-Ranicki und die Rede zum 50. Jahrestag der Novemberpogrome von Jenninger
Contributor(s): Schloß, Nico (Author)
ISBN: 3668307547     ISBN-13: 9783668307544
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 54 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1,1, Europa-Universit t Flensburg (ehem. Universit t Flensburg) (Institut f r Gesellschaftswissenschaften und Theologie), Veranstaltung: Geschichte und Erinnerung II, Sprache: Deutsch, Abstract: 2012 wurde Marcel Reich-Ranickis Rede "Es gilt das gesprochene Wort" zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus vom 27. Januar 2012 zur "Rede des Jahres 2012" gek rt mit den Juryworten: " ...] Ranicki] entfaltet ...] auf eindringliche und u erst ungew hnliche Weise die Macht des gesprochenen Wortes. ...] Ihm] gelingt eine kunstvolle und ergreifende ...] Erz hlung. ...]." Ebenso war die Presse jenen Jahres voll des Lobes, wie an den Headlines der Berichte der Frankfurter Allgemeinen und der SZ ber die gehaltene Rede ersichtlich wird: "Mit seinen pers nlichen Erinnerungen zog er den Bundestag in seinen Bann" und "Reich-Ranicki l sst das Parlament verstummen". All diese W rdigungen berraschen beraus, f llt doch auf dem Filmdokument der Rede auf, dass Ranicki einen ungemein schlechten und auseinanderfallenden Vortrag im Bundestag h lt und das Auditorium von gro en M digkeitserscheinungen gekennzeichnet ist. Nur zu erahnen ist, dass die textliche Ausgestaltung der Rede von gewissem rhetorischen K nnen zeugt. Im Gegensatz dazu fielen die Reaktionen auf die Rede zum 50. Jahrestag der Novemberpogrome von Philipp Jenninger vom 11. November 1988 in der breiten ffentlichkeit und vor allem auch auf politischer B hne vernichtend aus, artikuliert bspw. durch Schlagzeilen wie "Eine Peinlichkeit sondergleichen - unakzeptabel" in der "Basler Zeitung" und "Das Resultat: eine Katastrophe" in der franz sischen Tageszeitung "Le Monde". Im Verh ltnis zur Ehrerbietung gegen ber Ranicki erscheint dies verwunderlich: Auch die Rede zum Jahrestag der Novemberpogrome wurde von Jenninger misslungen vorgetragen.