Limit this search to....

Zur Verhältnisbestimmung der christlichen Sonntagsfeier zum Sabbat in der römischen Antike
Contributor(s): Glanz, Doris (Author)
ISBN: 366832087X     ISBN-13: 9783668320871
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | Biblical Studies - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Georg-August-Universit t G ttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur Gottes Worte, sondern auch seine Positionierung in den zehn Geboten verleihen ihm in der Bibel eine herausragende Bedeutung. Kein anderer Feiertag findet sonst in den zehn Geboten Erw hnung. Auch dessen h ufige Nennung in der Bibel kann f r seine tragende Rolle ins Feld gef hrt werden. Weiterhin beschr nkt sich die intensive Auseinandersetzung mit dem Sabbat nicht nur auf die j dische Praxis, sondern nimmt bereits in der r mischen Antike eine zentrale Stellung auch f r das Christentum ein. Besonders in Bezug auf die Verh ltnisbestimmung der christlichen Sonntagsfeier beziehungsweise des Herrentages zum Sabbat wurde sich intensiv mit dem Sabbat seitens des Christentums in der r mischen Antike besch ftigt. So war er doch mit einer Positionierung zu den eigenen j dischen Wurzeln verbunden. In dieser Arbeit wird nun untersucht, wie das Verh ltnis der christlichen Sonntagsfeier zum Sabbat in der r mischen Antike zu bestimmen ist. Hierzu wird zun chst allgemein die religi se Lebenswirklichkeit von Juden und Christen thematisiert und sich auf die Positionierung des Christentums zum Judentum in der r mischen Antike fokussiert. Nur auf dieser Basis kann letztendlich herausgefunden werden, wie exemplarisch f r die Beziehung des Christentums zum Judentum das Verh ltnis von der christlichen Sonntagsfeier zum Sabbat hierf r gestaltet ist.