Limit this search to....

Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitssörungen. Prävention und Behandlung von ADS/ADHS
Contributor(s): Mauer, Rubi (Author)
ISBN: 3668347352     ISBN-13: 9783668347359
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit betrachtet das viel diskutierte, facettenreiche Symptombild der Aufmerksamkeitsdefizit(hyperaktivit ts)st rung. Im ersten Teil findet der Begriff Aufmerksamkeit Beachtung. Was bedeutet er? Welche Prozesse laufen dabei ab? Kann man Aufmerksamkeit berhaupt steuern und wenn ja, wie? Unterschiedliche Theorien ber die Aufnahme von Reizen bilden den Anfang. Es folgt eine kurze Abhandlung ber die Verarbeitung von Informationen. Anschlie end wird dargestellt, wie sich diese Abl ufe auf unser Handeln auswirken. Bei Theoriemodellen geht man meist von reibungslosen Vorg ngen aus, um Zusammenh nge logisch, schnell und plausibel erkl ren zu k nnen. Was passiert aber, wenn die Aufmerksamkeit gest rt wird oder ist? Dieser spannenden Frage widmet sich der zweite Teil. Voran steht eine Begriffsdefinition, wobei ADS dem allgemein in der Literatur verwendeten ADHS untergeordnet wird. Der Leser erf hrt, warum es n tig und gleichzeitig so schwierig ist, diese Diagnose nach bestimmten Kriterien zu erstellen. Fragen nach der H ufigkeit des Auftretens und der Hauptsymptome werden beantwortet. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Theorien ber die Entstehung von ADHS. Ein allgemeines und ein komplexeres Modell werden dazu vorgestellt. In einigen F llen f hren andere Erkrankungen zum Symptombild von ADHS. Wie solche Ursachen differenziert werden und welche Begleiterkrankungen auftreten k nnen, ist unter Punkt 3.5 aufgef hrt. Wie kann man das Krankheitsbild eindeutig diagnostizieren? Welche Vorgaben, Leitlinien und Ausschlusskriterien gibt es? Diese Punkte werden vor dem anschlie enden Themenfeld der Pr vention und Behandlung aufgegriffen. Vorbeugende Ma nahmen sind vor allem in den letzten Jahren verst rkt entwickelt worden. Spezielle Programme sollen Kinder, Eltern und Lehrer zu einem ko