Limit this search to....

"Soziale Milieus" und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz?
Contributor(s): Schröter, Martin (Author)
ISBN: 3668387818     ISBN-13: 9783668387812
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Demography
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Neuere Theorien und Ans tze zu sozialer Ungleichheit, Klassen und Klassengesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Ungleichheit gab es vermutlich in allen Gesellschaften und zu jeder Zeit. Seit ihrer Entstehung setzen sich daher die Sozialwissenschaften und im speziellen die Ungleichheitsforschung mit sozialer Ungleichheit auseinander. Bis heute wurden zahlreiche Theorien und Ans tze entwickelt, die die Entstehung sozialer Ungleichheit insbesondere durch verschiedene Begriffe wie Klassen, St nde und Schichten zu erkl ren verm gen. Dabei besch ftigen sie sich vor allem mit den objektiven, das hei t u eren Bedingungen sozialer Ungleichheit wie Einkommen, Bildung und Beruf. Eine andere Perspektive schl gt der Ansatz der "sozialen Milieus" vor, der - aufbauend auf den Ideen des Soziologen Pierre Bourdieus - die subjektive Seite sozialer Ungleichheit untersucht. Seine Grundannahme ist, dass soziale Ungleichheit - zwar durchaus abh ngig, aber weniger von objektiven Faktoren wie Einkommen, Bildung und Beruf entstehe, sondern vielmehr durch milieuspezifische Lebensstile, 'Geschm cker' und Mentalit ten. In wie weit der Milieuansatz, der sich insbesondere seit den 1980er Jahren in der sozialwissenschaftlichen Debatte in Deutschland durchgesetzt hat, als ein angemessenes Instrument zur Erkl rung sozialer Ungleichheit darstellt, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Dazu wird zun chst der Begriff 'soziale Ungleichheit' definiert und dargestellt, was seine grundlegenden Problematiken sind. Anschlie end folgt ein historischer berblick ber die wichtigsten Theorien und Ans tze zur Erkl rung sozialer Ungleichheit in Deutschland. Es folgt im Rahmen dieser Diskussion die Vorstellung des Milieuansatzes und dessen Beitrag zur Erkl rung sozialer Ungleichh