Limit this search to....

Der deutsche Thronstreit von 1198. Welche Rolle spielten Papst Innozenz III. und seine Bulle "Venerabilem"?
Contributor(s): Schneider, David (Author)
ISBN: 3668432287     ISBN-13: 9783668432284
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Seminar f r Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Die mittelalterliche K nigswahl. Formen, Faktoren und Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die K nigswahl von 1198 und der damit in Zusammenhang stehende Thronstreit zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte des Mittelalters ein. Der Historiker Bernd Schneidm ller vertritt die Auffassung, dass "die Doppelwahl 1198 mit allen ihren Umst nden als Wendepunkt der Reichsgeschichte betrachtet" werden m sse. Daher macht es Sinn, diesen wichtigen Teil der mittelalterlichen Geschichte n her zu betrachten. Dies geschieht in der vorliegenden Arbeit. Es wird herausgearbeitet, welche Rolle Papst Innozenz III. bzw. die an ihn gerichteten f rstlichen Wahlanzeigen und seine Bulle 'Venerabilem' im deutschen Thronstreit von 1198 spielten. In einem ersten Schritt werden die historischen Begebenheiten, die zur Doppelwahl und zum Thronstreit f hrten, erl utert. In einem zweiten Schritt wird der Fokus zun chst auf die Wahlanzeige Ottos IV., dann auf die Philipps von Schwaben gelegt, um danach die beiden Wahlanzeigen miteinander zu vergleichen. In einem dritten Schritt wird die Rolle Papst Innozenz' III. auf dem Weg Ottos zur Kaiserkr nung dargelegt, wobei zuerst Innozenz' z gerliche, strategische Entscheidung f r Otto IV. diskutiert, danach seine Bulle Venerabilem analysiert wird. Bei den dieser Arbeit zugrunde gelegten Quellen handelt es sich prim r um die Wahlanzeigen von Otto IV. und von Philipp von Schwaben sowie um die Bulle Venerabilem von Innozenz III. Ber cksichtigt werden aber auch der Rundbrief Innozenz III. zur K nigswahl aus dem Jahre 1200 und verschiedene Register ber die Reichsfrage.