Limit this search to....

Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe. Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für den Rechtskreis SGB VIII
Contributor(s): Rothstein, Dennis (Author)
ISBN: 3668463190     ISBN-13: 9783668463196
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 110 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Niederrhein in M nchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ist heute in der deutschen Gesellschaft ein Begriff, der mit hohen moralischen und normativen Vorstellungen behaftet ist. Viele Menschen verbinden mit ihm die Idee einer totalit ren und radikalen Vorgabe, die per Gesetz und UN-Konvention festgeschrieben wird. Solch ein Umdenken wird zwar in gewisser Weise gefordert, es hat jedoch keineswegs die komplette Abschaffung von spezialisierten Hilfeleistungen f r Menschen mit Behinderung zur Folge. In dieser Arbeit setzt sich der Autor aus der Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Thema Inklusion auseinander und erl utert dabei sowohl den Begriff und die Umsetzung von Inklusion, als auch die ma geblichen gesetzlichen Vorgaben. Dar ber hinaus wird eine empirische Umfrage zur praktischen Umsetzung der geltenden Regelungen durchgef hrt. Die Untersuchung beginnt mit einer grundlegenden Darstellung der UN-Behindertenrechtskonvention und analysiert dazu den Begriff "Inklusion". So erh lt der Leser einen vertieften Einblick in die verschiedenen Bereiche des Themas, sowie in das Spannungsfeld zwischen theoretischem Anspruch und praktischen Umsetzungsm glichkeiten. Im weiteren Verlauf wird der Ist-Zustand der Eingliederungshilfe f r (seelisch) behinderte Kinder und Jugendliche im deutschen Sozialgesetzbuch (SGB VIII) betrachtet. Die bestehenden Missst nde und die Schnittstellenprobleme mit anderen Rechtskreisen werden im Zuge dessen identifiziert und auf den Punkt gebracht. Abgerundet wird die fachtheoretische Betrachtung durch R ckmeldungen und Einsch tzungen aus der Praxis, die in Form einer Umfrage erhoben wurden. Abschlie end zeigt der Autor noch m gliche Zukunftsperspektiven zur weiteren Entwicklung der Inklusion im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland auf.