Limit this search to....

Umsatzsteigerung durch Neukunden in der Physiotherapie. Ein Beispiel des Projektmanagements
Contributor(s): Mauer, Rubi (Author)
ISBN: 3668464359     ISBN-13: 9783668464353
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie beschreibt ein Projekt zur Gewinnung von Neukunden. Als Beispiel wird die Neukundengewinnung (sowohl Privatkunden als auch Kassenpatienten) in einer Praxis f r Physiotherapie und Krankengymnastik gew hlt. Der Umsatz durch diese neuen Kunden soll von 10% auf 20% des Gesamtumsatzes gesteigert werden. Projektmanagement kann als Managementaufgabe in die Teilaufgaben Projektdefinition, Projektdurchf hrung und Projektabschluss aufgegliedert werden. Projekte sollen effizient geplant und gesteuert werden, so dass entsprechend formulierte Projektziele in qualitativer, zeitlicher und wirtschaftlicher Hinsicht unter Ber cksichtigung von Chancen und Risiken erreichbar sind. Die DIN 69901 definiert Projektmanagement als Zusammenfassung von F hrungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel f r die Abwicklung eines Projekts. Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem einmaligen Ablauf, einer komplexen Struktur mit einer festgelegten Zielerreichung in einer bestimmten Zeit mit den vorhandenen Mitteln. Weiterhin hat sich eine Phaseneinteilung f r die Projektabwicklung als g nstig erwiesen. Eine Vielzahl von Aufgabenstellungen muss in eine logisch strukturierte Reihenfolge gebracht werden, um die Realisierung eines Projektes zu erleichtern. Es wird dabei schrittweise (Einengung des Problemfeldes vom berblick ins Detail), systemorientiert (Einbettung des Projekts in das Unternehmen) und schematisch (Ablaufschritte, Einsatz von Managementtechniken und -methoden) vorgegangen.