Limit this search to....

Mathematik und Statistik für Ökonomen: Mathematik an der DHBW
Contributor(s): Schlageter, Wolfgang (Author)
ISBN: 3668469318     ISBN-13: 9783668469310
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 114 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Skript aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Duale Hochschule Baden-W rttemberg Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegenden Monographie liegen je zwei drei igst ndige Vorlesungen in Mathematik und Statistik an der Dualen Hochschule Baden-W rttemberg zugrunde. Prim res Ziel war es hierbei, sowohl die allgemeine Bedeutung der Mathematik f r die theoretischen Wissenschaften, als auch diejenige der Statistik f r die empirischen Wissenschaften exemplarisch zu verdeutlichen. Allerdings sind in der konomie, im Gegensatz zu der Physik, die theoretischen mathematischen Erkenntnisse nicht direkt bertragbar auf die Realit t. W hrend in der Physik die mathematische Theorie und die empirische Erfahrung praktisch kongruent sind, ist dies in der konomie im Allgemeinen nicht der Fall. Oft wirken hier mathematische Modelle gek nstelt und haben mit der tats chlichen Erfahrung wenig bis nichts gemein, was nicht selten zu einem Misstrauen gegen ber der Mathematik in der konomie gef hrt hat. Dennoch gilt auch f r die konomie, was Kant im Zusammenhang mit der Naturlehre sagt, dass n mlich hier "nur soviel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden kann, als darin Mathematik anzutreffen ist" (Kant). Denn auch die konomie basiert auf einer Theorie, will zu allgemeing ltigen Aussagen kommen und kausale Zusammenh nge erfassen. Derartige logische Aussagen haben aber ihr Fundament in der Mathematik. Speziell k nnen wir viele Denkschemata, die wir bereits im Alltag unklar verwenden und die in der Wissenschaft einen pr zisen Sinn erhalten, gerade in Mathematik pr gnant und klar formulieren. So zum Beispiel den Zusammenhang von Sachverhalten durch die Funktion, das Schema der Proportionalit t bei der Linearen Funktion, die nderung durch den Differentialquotienten, um nur einige zu nennen. Des Weiteren sehen wir an einem Schaubild unmittelbar die relevanten Zusammenh nge. An diesem Leitfaden orientiert sich die vorliegende Abhandlung. Wir haben gesehen, da