Limit this search to....

"Shareconomy". Ein erfolgreicher Weg aus dem Konsumismus?: Eine Untersuchung am Beispiel des Car-Sharing
Contributor(s): Schleimer, Sabrina (Author)
ISBN: 3668472130     ISBN-13: 9783668472136
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,0, Hochschule f r Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Politische konomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit besch ftige ich mich mit dem Konzept der "Shareconomy" in Bezug auf nachhaltiges Konsumverhalten in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob dieses Konzept ein erfolgsversprechendes System ist, um den Konsumismus zu verringern und das Konsumverhalten der Deutschen nachhaltig positiv zu ver ndern. Dabei werde ich im Besonderen auf das Thema Car-Sharing eingehen, als eine der bekanntesten und popul rsten Anwendungen der "Shareconomy". Das Thema ist von gro er Bedeutung, da wir durch unser Konsumverhalten die Umwelt in hohem Ma e belasten, um unser konsumbasiertes Wirtschaftssystem aufrecht zu erhalten. Daher ist die Suche nach alternativen Konsum-Methoden von hoher Priorit t und "angesichts globaler Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und anderen sozial- kologischen Problemlagen in Verbindung mit einer stetig wachsenden Weltbev lkerung ist die Notwendigkeit einer zukunftsf higen Entwicklung unumstritten". Diese zukunftsf hige Entwicklung wird von vielen im System der "Shareconomy", auch "Collaborative Consumption" genannt, gesehen. Der Gedanke eines nachhaltigen Konsums ist zwar nicht neu, aber durch die Auswirkungen der Wirtschafts-, Banken- und Finanzkrise sehr aktuell. Das generelle Vertrauen in das Wirtschaftssystem ist geringer geworden und zu gro en Teilen setzt sich die Erkenntnis durch, dass sich das Konsumverhalten zwangsl ufig ndern muss, wobei die Themen soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz eine prim re Rolle spielen. Um herauszufinden, wie diese alternativen Konsum-Methoden, im Speziellen das Car-Sharing, angewandt werden und welche Auswirkungen sie haben, ist die Arbeit wie folgt strukturiert. Zun chst werden die zentralen Grundbegriffe erl utert, also Konsu