Limit this search to....

Prävention und Intervention angesichts steigender Jugendkriminalität: Erklärungsversuche abweichenden Verhaltens Jugendlicher nach Albert Cohen und Fr
Contributor(s): Dötzer, Frederik Thomas (Author)
ISBN: 3668529051     ISBN-13: 9783668529052
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden wissenschaftlichen Arbeit wird zun chst abweichendes Verhalten charakterisiert und im Anschluss daran, mithilfe von Ans tzen von Cohen und Thrasher versucht, eine Erkl rung f r das Auftreten dieser Verhaltensweisen und die Entstehung von jugendlichen Banden zu finden. Abschlie end werden Pr ventions- und Interventionsm glichkeiten beleuchtet und in einen Zusammenhang mit der zuk nftigen Entwicklung gebracht. Hierbei steht die Frage im Vordergrund, ob es sichere M glichkeiten gibt, Gewalt bei Jugendlichen zu verhindern beziehungsweise zu minimieren. Mit steigender H ufigkeit erf hrt man durch die Medien, dass sich Lehrkr fte ber Sch lerinnen und Sch ler beschweren, welche sich durch mangelnde Disziplin, auff lliges Verhalten und durch ein hohes Gewaltpotential auszeichnen. Der gerade genannte Habitus wird oft als "Problemverhalten" bezeichnet und beschreibt eine Wahrnehmung, welche auf Subjektivit t fu t und je nach Person unterschiedlich bewertet wird. Dieses hohe Gewaltverhalten spielt sich jedoch nicht nur in der Schule ab, sondern manifestiert sich unter anderem auch in kriminellen bergriffen von jugendlichen Banden. Als aktuelles Beispiel l sst sich die Jahreswende von 2015 auf 2016 mit den Vorkommnissen in K ln nennen. Hierbei wurden Banden, bestehend aus jungen M nnern, gewaltt tig gegen ber Frauen. Genannte Angriffe sind, in Banden organisierten, Kriminellen zuzuordnen.