Limit this search to....

Die Bedeutung des Balletts für die Sowjetunion im Hinblick auf die "Spartacus"-Inszenierung am Bayerischen Staatsballett
Contributor(s): Becker, Juliane (Author)
ISBN: 3668530203     ISBN-13: 9783668530201
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Fakult t f r Geschichts- und Kunstwissenschaften / Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Tanz und Musik (Aktuelle Theaterdiskurse), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Spartacus-Inszenierung, die im Dezember 2016 am M nchner Staatsballett Premiere feierte und damit zum ersten Mal den Weg in einen westlichen Spielplan fand, gewinnt dieser Themenkomplex wieder an Bedeutung - vor allem, weil das Staatsballett auf eine historische Kontextualisierung und damit auf eine Auseinandersetzung mit der propagandistischen Vergangenheit des St ckes verzichtet. Dies nehme ich zum Anlass, in der vorliegenden Arbeit zu er rtern, wie das Ballett in der Sowjetunion als Propagandainstrument genutzt wurde, wie die Inszenierung von Spartacus zur "Visitenkarte" des sowjetischen Balletts avancierte und weshalb ich die fehlende Kontextualisierung der M nchner Spartacus-Inszenierung als problematisch ansehe. Aus Platzgr nden verzichte ich auf eine Darstellung der Kulturpolitik unter W.I. Lenin und beginne mit der ra Stalin. Au erdem habe ich mich dazu entschieden, das Mariinski-Theater, das zwischen 1935 und 1992 in Kirow-Theater umbenannt worden war, zwecks besserer Verst ndlichkeit in meinen Ausf hrungen mit seinem heutigen Namen zu bezeichnen. Die lange und wechselhafte Geschichte der Sowjetunion wurde in der Vergangenheit bereits ausf hrlich er rtert, auch die K nste und deren Funktion innerhalb des Staates haben in diesen Analysen eine wichtige Rolle gespielt. Die Bedeutung des Balletts im Speziellen wurde jedoch erst in den vergangenen Jahren von der Wissenschaft aufgegriffen und untersucht, etwa von Christina Ezrahi in ihrem 2012 erschienenen Buch Swans of the Kremlin, das sich mit der Verbindung von "ballet and power" besch ftigt und eindrucksvoll offenlegt, wie wichtig der Tanz f r die Aufrechterhaltung des sowjetischen Regimes war.