Limit this search to....

Transformation der Musikindustrie aufgrund des digitalen Wandels
Contributor(s): Schulze, Sebastian (Author)
ISBN: 3668541728     ISBN-13: 9783668541726
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Music | Business Aspects
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien konomie, -management, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Veranstaltung: Changemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel und der daraus resultierenden wirtschaftlichen, aber auch organisatorischen Transformation am Beispiel der Musikindustrie. Es wird erläutert, was unter dem Begriff digitaler Wandel oder auch Digitalisierung generell zu verstehen ist und welche schwerwiegenden Folgen ein extremer Wandel bzw. eine sogenannte Disruption mit sich bringt. Bezogen auf die Musikindustrie und damit besonders interessant für alle in dieser Branche arbeitenden Personen, gilt es auf der einen Seite zu klären welche Vorteile, aber auch welche Nachteile, der besagte Wandel mit sich gebracht hat und auf welche Herausforderungen sich der besagte Industriezweig in den kommenden Jahren einzustellen hat. Hierzu wird sowohl Literatur heran gezogen, als auch ein Experteninterview mit einem bekannten Musiker und Label-Inhaber geführt, wodurch ein hohes Ma an qualitativ hochwertigen Informationen geliefert werden kann. Im Ergebnis wird deutlich, welchen extremen Wandel diese Industrie bereits durchlebt hat, wie darüber hinaus disruptiv ein neuer Markt entstanden ist und inwiefern sich die Arbeitsweise innerhalb der Branche angepasst und verändert hat, um einerseits präsent zu bleiben und andererseits die Potenziale der Transformation für das eigene wirtschaftliche Wachstum positiv zu nutzen. Darüber hinaus werden bereits heute spürbare Zukunftsvisionen verdeutlicht und diskutiert.