Limit this search to....

Die Klosterflucht in der Reformation: Ein Vergleich von Martin Luthers "Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen" (1523) un
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668562660     ISBN-13: 9783668562660
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - Lutheran
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universit t Osnabr ck, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit der Klosterflucht in der Reformation befassen, insbesondere mit der einer Nonne: Ursula von M nsterberg. Martin Luther hat 1523 eine Flugschrift mit dem Titel "Ursach und Antwort, da Jungfrauen Kl ster g ttlich verlassen m gen" geschrieben, in der er sich mit den Gr nden und Motiven zur Flucht von Nonnen aus dem Kloster auseinandersetzt. Im Oktober 1528 bricht Ursula von M nsterberg selbst ihr Gel bde und flieht aus dem Kloster. Diese Handlung rechtfertigt sie in ihrer 38 Seiten langen Schrift "Christliche Ursachen des verlassenen Klosters zu Freyberg". Ziel dieser Arbeit ist es, diese beiden Schriften miteinander zu vergleichen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Argumentation und Theologie herauszustellen, um auf diese Art und Weise einen Einblick in die Ursachen der Klosterflucht in der Reformation zu erhalten. Obwohl keine genauen Zahlen hierzu bekannt sind, ist anzunehmen, dass es sich dabei um ein Massenph nomen gehandelt hat. Die Diskussionen in Flugschriften ber die Berechtigung kl sterlicher Existenz, die sich leerenden Kl ster und das ffentliche Auftreten ehemaliger M nche im Sinne der Reformation, unterst tzen diese These. Einzelne F lle der Klosterflucht sind auch vor Aufkommen der reformatorischen Lehre bekannt, diese lassen sich aber meist auf den Widerstand gegen die famili re Bestimmung zum geistlichen Leben zur ckf hren. Die Frage nach dem Grund f r diezunehmende Klosterflucht w hrend der Reformation werde ich versuchen, mit Hilfe der diesbez glichen Schriften von Ursula von M nsterberg und Martin Luther, zu beantworten. Dazu werde ich zun chst auf die historischen Hintergr nde eingehen, um einen Einblick in das Leben in Nonnenkl stern jener Zeit zu geben. Weiterhin werde ich in K rze die Einstellung Luthers zum Klosterleben