Limit this search to....

Die Entwicklung der Alterssicherungssysteme in Deutschland und die Rente von morgen
Contributor(s): Peter, Belinda (Author)
ISBN: 3668566224     ISBN-13: 9783668566224
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Gerontology
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Thema besch ftigt die deutsche Bev lkerung mehr als die Sicherung im Alter. Zu Recht, denn es betrifft uns alle. Der bekannte Satz von Norbert Bl m im Jahre 1986 brennt sich in die K pfe der Gesellschaft. "Die Rente ist sicher", so hie es damals. Heute sieht das schon anders aus. Die Bundesregierung warnt seit Jahren, die gesetzliche Rente reicht nicht aus. Man soll private Zusatzversicherungen abschlie en, um der Altersarmut zu entgehen. Zinsen, Rendite, Zulagen und andere Begriffe drehen sich um das Thema Rente. Mithilfe st ndig neuer Rentengesetze und Reformen versucht die Regierung den B rgern eine Absicherung im Alter zu erm glichen. Doch wo liegen die Schwierigkeiten, eine stabile und nachhaltige Alterssicherung f r alle B rger der Bundesrepublik zu gew hrleisten? Warum gibt es zahlreiche Altersarmut in einem so reichen Land? Diese Arbeit soll einen Einblick in die Entstehung der Alterssicherungssysteme in Deutschland geben und welche Anpassungen hinsichtlich des demografischen Wandels vorgenommen wurden. Von zentraler Bedeutung ist die Frage, wie die Bundesregierung k nftig das Problem der Altersarmut zu bek mpfen versucht. Die letzten 30 Jahre der Alterssicherung werden in den Blick genommen. Von zentraler Bedeutung ist neben der gesetzlichen Pflichtversicherung die zus tzliche Private Vorsorge. Hier soll auf die Betriebliche, Riester und R rup-Rente n her eingegangen und anhand von kleinen Beispielen verdeutlicht werden, f r wen genau sich diese lohnen. Zuletzt soll au erdem die k nftige Rentenreform vorgestellt werden, welche dieses Jahr noch in Kraft treten soll, und wie die daraus resultierende Perspektive f r die Zukunft aussehen wird.