Limit this search to....

Wie gelingt der Ausstieg aus der Kernenergie? Ökonomische, ökologische und politische Faktoren
Contributor(s): Köck, Johannes (Author)
ISBN: 3668581991     ISBN-13: 9783668581999
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Environmental
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule f r Technik Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das katastrophale Reaktorungl ck im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I im Jahr 2011 ist noch immer im Bewusstsein aller Menschen rund um den Erdball. Dabei wurden gro e Mengen an Radioaktivit t freigesetzt. Es wurden Nahrungsmittel, Luft, Wasser, Boden und sogar das angrenzende Meer kontaminiert, wodruch dieses Gebiet unbewohnbar wurde. Nicht zuletzt wegen den verheerenden Folgen und das Leiden, welche dieses Ungl ck nach sich gezogen hat, ist es nach wie vor in unserem Bewusstsein, sondern eben auch, weil dadurch eine weltweit gef hrte Debatte ber den Ausstieg aus der Kernenergie losgetreten wurde. Diese Debatte endete lediglich f r Deutschland und f r Belgien mit einem Ausstieg aus der Kernenergie. Deutschland will alle vorhandenen 17 Atomkraftwerke abschalten. Die vorliegende Seminararbeit besch ftigt sich mit dem Ausstieg aus der Kernenergie. Hierf r werden im ersten Teil der Video-Vortrag und auch das wissenschaftliche Gutachten des Beirats zusammengefasst. Anschlie end widmet sich der zweite Teil der Seminararbeit einer pers nlichen Stellungnahme zu den oben diskutierten Argumenten. Hierbei soll vor allem versucht werden, die konomischen, kologischen und auch politischen Fragestellungen sinnvoll miteinander in Einklang zu bringen.