Limit this search to....

Unterschiede im Sozialversicherungsrecht durch verschiedene Formen der Erwerbstätigkeit. Abhängige Beschäftigung versus selbständige Tätigkeit
Contributor(s): Udeze, Carl (Author)
ISBN: 3668594805     ISBN-13: 9783668594807
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Westf lische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialversicherungsrecht unterscheidet bei den Formen der Erwerbst tigkeit zwischen abh ngiger Besch ftigung und selbstst ndiger T tigkeit. Bei den meisten F llen ist die Einordnung auch v llig unproblematisch. Daneben gibt es aber eine Reihe von Erwerbst tigkeiten, die sowohl im Rahmen einer abh ngigen Besch ftigung als auch als selbstst ndige T tigkeit ausge bt werden k nnen. Die Abgrenzung bereitet oft Schwierigkeiten in der Praxis. Die Unsicherheit wird unter anderem dadurch verursacht, dass sich der Fokus in der Praxis bisher fast ausschlie lich auf die tats chliche Durchf hrung des Rechtsverh ltnisses richtet. Insbesondere die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von freien Mitarbeitern, Besch ftigungsverh ltnis zwischen Familienangeh rigen aber auch von GmbH-Gesch ftsf hrern, mitarbeitenden Gesellschaftern in Familiengesellschaften, Fremdgesch ftsf hrern und Gesellschaft-Gesch ftsf hrern ist von besonderer Bedeutung in der Praxis: da sie dar ber entscheidet, ob die GmbH von dem Gehalt des Gesch ftsf hrers neben der Lohnsteuer auch die Sozialversicherungsbeitr ge einbehalten und ob sie zus tzlich Arbeitgeberbeitr ge zur Sozialversicherung leisten muss. Daher stellen sich die Fragen: Welche wesentlichen Kriterien unterscheiden eine abh ngige Besch ftigung von einer selbstst ndigen T tigkeit? Ist das Vertragsverh ltnis oder sind die tats chlichen Verh ltnisse zwischen den Vertragsparteien ma gebend? F r welche GmbH-Gesch ftsf hrer k nnen abh ngige Besch ftigungsverh ltnisse von vornherein ausgeschlossen werden? Welche sozialversicherungsrechtlichen Folgen hat es f r die Scheinselbstst ndigkeit und f r die Fehleinordnung einer Erwerbst tigkeit? Diese Fragen werden im Folgenden behandelt.