Limit this search to....

Abschiebeschutz aus Perspektive des deutschen Verfassungsrechts und des Europarechts. Einflüsse der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
Contributor(s): Schöffski, Tim (Author)
ISBN: 3668612641     ISBN-13: 9783668612648
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Europarecht, V lkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 11 Punkte, Georg-August-Universit t G ttingen (Institut f r V lkerrecht und Europarecht, Abteilung Allgemeines V lkerrecht), Veranstaltung: Erg nzungsstudiengang Rechtsintegration in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende vorbereitende Magisterarbeit f r den Magister Legum Europae (M.L.E.) der Juristischen Fakult t der Georg-August-Universit t G ttingen behandelt das Thema "Abschiebeschutz aus Perspektive des deutschen Verfassungsrechts und des Europarechts, unter Ber cksichtigung von Einfl ssen der EMRK". Die globalpolitischen Entwicklungen, gerade in Nordafrika und der arabischen Welt in den letzten Jahren haben das Asylrecht wieder mehr in die gesellschaftliche und auch rechtliche Diskussion gebracht. Das Asylrecht und damit verbunden auch der Abschiebeschutz werden allerdings nicht nur durch typisch asylrelevante Ereignisse wie B rgerkriege oder Revolutionen beeinflusst, sondern auch durch wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Konkret soll diese Arbeit auch den Zusammenhang zwischen der Finanz- und Eurokrise und der Entwicklung des griechischen und italienischen Asylsystems anhand von aktueller Rechtsprechung beleuchten. Die Struktur der Arbeit soll sich an der chronologischen Entwicklung des Asylrechts und damit verbunden des Abschiebeschutzes orientieren. Dabei soll die Thematik von der nationalen Ebene beginnend und dann weitergehend im Mehrebenensystem untersucht werden.