Limit this search to....

Einführung in einseitige Hypothesentests: Entwurf einer 180-minütigen Unterrichtseinheit in Mathematik (Stochastik Modul II) am Beruflichen Gymnasium
Contributor(s): Meyer, Karin (Author)
ISBN: 3668630011     ISBN-13: 9783668630017
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Probability & Statistics - Stochastic Processes
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Mathematik - Stochastik, Note: 1,0, Leuphana Universit t L neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem fiktiven Unterrichtsentwurf soll eine viertst ndige Unterrichtseinheit im Unterrichtsfach Mathematik im Modul Stochastik II am Beruflichen Gymnasium in Hamburg pr sentiert werden. Mathematik wird in der fiktiven Klasse, f r die dieser Entwurf konzipiert ist, auf erh htem Anforderungsniveau unterrichtet. Genauer soll in den einseitigen Hypothesentest eingef hrt werden und der neu erlernte Unterrichtsstoff durch Anwendungsaufgaben vertieft werden. Da die fiktive zu unterrichtende Klasse sich in der Vergangenheit bei lebensweltnahen Anwendungsaufgaben u erst motiviert und interessiert zeigte, soll ein Lebensweltbezug bereits zu Beginn der Unterrichtseinheit hergestellt werden. Ein weiterer Fokus der Unterrichtseinheit liegt auf einer l ngeren Gruppenarbeit mit anschlie ender Pr sentation am Ende der vier Stunden. Diese wurde vor allem ausgew hlt, weil ein sehr positives Klassenklima in dieser Klasse vorhanden ist und sich die Sch lerinnen und Sch ler (SuS) in der Vergangenheit sehr hilfsbereit und motiviert bei Gruppenarbeiten gezeigt haben. Um den Unterrichtsentwurf darzustellen, wird in dieser Arbeit wie folgt vorgegangen: Zu Beginn werden die Bedingungsfeldfaktoren in Form der schul-, sch ler- und lehrerbezogenen Faktoren sowie den allgemeinen Voraussetzungen im Klassenraum beschrieben. Im n chsten Kapitel wird die Entscheidung f r die Unterrichtseinheit begr ndet. In diesem Kapitel wird auf die Vorgaben der Richtlinien und die Legitimation des Themas und die Einordnung der Unterrichtstunde in den unterrichtlichen Kontext eingegangen. Es folgt die Darstellung der Inhalts- und Zielentscheidungen durch die Sachanalyse, die Begr ndung der Stoffauswahl/Inhaltsentscheidung und die Pr sentation des Lernziels. Im darauffolgenden Kapitel werden methodische Entscheidungen erl utert, wie die Stoffanordnung, die Methodi