Limit this search to....

Das Doppelverhältnis und der Satz vom vollständigen Vierseit: Aufarbeitung für eine Schüler-AG der Oberstufe
Contributor(s): Fankhänel, Patrice (Author)
ISBN: 3668655715     ISBN-13: 9783668655713
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Vector Analysis
- Education | Teaching Methods & Materials - Mathematics
- Social Science
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r angewandte Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Sch lerinnen und Sch ler sind nicht motiviert, etwas zu lernen, was sie sp ter nie wieder gebrauchen k nnen. Vor allem Lehrerinnen und Lehrer stehen daher oft vor der Herausforderung, junge Menschen f r die Mathematik zu begeistern und sie daf r zu begeistern. Es erscheint demnach fraglich, wie Kinder (von Anfang an) f r ein Schulfach gewonnen werden k nnen, welches so stark polarisiert wie kaum ein anderes. Einige verg ttern die Mathematik f r ihren Charakter, dass sie keinen Spielraum f r "Richtig" oder "Falsch" hat, andere k nnen schon Wochen vor einem Test nicht schlafen und wieder andere interessieren sich berhaupt nicht f r die Disziplin des Rechnens mit Zahlen. Die meisten jungen Erwachsenen haben noch Jahre nach ihrer Schulzeit Angst vor dem Rechnen, wissen aber gleichzeitig um die Notwendigkeit der Zahlenkunst. Nur wie soll der Unterricht interessant gestaltet werden, wenn die Vorgaben des Kerncurriculums kaum Handlungsspielraum f r Lehrer bieten? Es verbleibt zu wenig Zeit f r Neues oder Exkurse in Themen, die nicht auf dem vorgesehenen Stundenplan stehen. Somit schlie t sich der Teufelskreis f r die engagierten Mathematiker in den Schulen. Genau diese Aussage ist falsch, denn M glichkeiten gibt es mehr als genug. Lehrerinnen und Lehrer sollten durch ihr absolviertes Studium die F higkeiten besitzen, Lernsituationen immer wieder neu anzupassen und die aktuellen Bed rfnisse von Sch lerinnen und Sch lern in der Unterrichtsvorbereitung zu ber cksichtigen. Der Kreativit t sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Lehrerschaft muss sich nur ber eines bewusst werden; eine Weiterentwicklung des Unterrichts sollte niemals stoppen, denn dies ist einer der Hauptt tigkeiten die den P dagogen nach ihrem Studium zugrunde gelegt werden. Ziegler merkt hierzu kritisch