Limit this search to....

Ungarns Weg zur Demokratie und Beginn der Westöffnung 1988 - 1990
Contributor(s): Jung, Stefan (Author)
ISBN: 3668656207     ISBN-13: 9783668656208
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 1,7, Universit t des Saarlandes (Geschichte), Veranstaltung: Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten und die Entstehung der Europ ischen Union 1989-1992, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungarn hatte bis zum Ende der 1980er Jahre aufgrund seiner geopolitischen Lage als Grenzland zwischen West- und Osteuropa und als Anrainer zum blockfreien Staat Jugoslawien schon immer eine besondere Stellung im Ostblock. Diese Arbeit zeigt auf, wie sich das politische System in Ungarn, vor allem ausgehend von der Staatspartei USAP, entwickelt und ver ndert hat, welche oppositionellen Kr fte entstanden und ob und wie sich diese gegen das System erhoben haben. Des Weiteren wird die Frage beantwortet, in welchem Ma e sich die ungarische Au enpolitik nach Westen ge ffnet hat und welche Konsequenzen dieser Wandel vor allem f r die Bundesrepublik Deutschland und die DDR hatte. Die Arbeit hat zum Ziel, einen zusammenh ngenden, in der Hauptsache chronologischen berblick ber die Entwicklungen im Staat Ungarn in den 1980er Jahren darzulegen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der politischen Wende und der West ffnung. Wirtschaftliche oder kulturelle Wandel werden aufgrund der zu umfangreich werdenden Ausf hrungen au er Acht gelassen oder nur kurz angerissen, da sie auch f r die Fragestellung an sich hier unerheblich sind. Ausgehend von der politischen Situation des sogenannten K darismus werden zuerst die Entwicklungen innerhalb der sozialistischen Staatspartei selbst erl utert und die oppositionellen Kr fte des Landes seit ihrer Entstehung vorgestellt. Anschlie end wird der Transformationsprozess der USAP und schlie lich des Staates dargelegt. Zum Schluss werden die ungarische Au enpolitik und deren Bedeutung f r den Wandel in Europa dargestellt.