Limit this search to....

Wird in Schulbüchern ein adäquates Geschichtsbild zum Pilgertum im Mittelalter für das gesteuerte historische Lernen vermittelt?: Untersuchung eines S
Contributor(s): Schloß, Nico (Author)
ISBN: 3668669163     ISBN-13: 9783668669161
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich P dagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1,0, Europa-Universit t Flensburg (ehem. Universit t Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Gefragt wird mittels der Analyse eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum im Mittelalter, ob ein ad quates Geschichtsbild zum Pilgertum f r das gesteuerte historische Lernen vermittelt wird und, daraus abgeleitet, ob sowie welche Verbesserungsvorschl ge anzuraten sind. Sowohl ein f r den Unterricht auszuw hlendes Medium als auch ein favorisiertes Thema sind elementar tragend f r den Verlauf und Ausgang eines Lehr-Lern-Prozesses. Da beispielsweise Sauer dem Lehr-Lern-Mittel Schulbuch zuschreibt, dass es als Leitmedium des Unterrichtes ma gebliche Bedeutung f r den Bildungsprozess besitze, befasst sich die vorliegende Untersuchung mit der Analyse der Qualit t eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum im Mittelalter. Die Thematik Pilgertum wurde deshalb aus der Vielzahl von den im Schulbuch angebotenen Themenschwerpunkten zum Mittelalter herausgenommen, da diese gegebenenfalls besondere Lebensweltrelevanz f r den Lernenden zum Beispiel aufgrund eigener Spiritualit ts- und Selbstfindungssuche sowie aufgrund des gegenw rtigen Trends des Pilgerns (auch medial befeuert) besitzt. Der konkrete Forschungsgegenstand ist das Kapitel in "Auf der Suche nach Gottes Hilfe" in Forum Geschichte Band 2, Das Mittelalter und der Beginn der Neuzeit. Im Einzelnen werden folgende Aspekte durchgepr ft: Welche Fragen werden im Schulbuchkapitel aufgeworfen und welche Aussagen getroffen? Inwiefern entsprechen die Aussagen dem aktuellen Forschungsstand? Inwieweit werden die Urteilsbildung und der Konstruktionsprozess von Geschichte bei der Darstellung ber cksichtigt? Welche Qualit t besitzt das Gesamtkonzept des Kapitels? Welche Verbesserungsvorschl ge k nnen empfohlen werden?