Limit this search to....

Paid-Content-Modelle und Methoden für Zeitungsverlage
Contributor(s): Hattermann, Sebastian (Author)
ISBN: 3668672644     ISBN-13: 9783668672642
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Merkmale der Informationen bei Paid Content in Zeitungsverlagen zu er rtern und einzelne Methoden des Paid Contents in der Umsetzung zu untersuchen. So sollen im ersten Teil dieser Arbeit zun chst die journalistischen Grundlagen f r ein erfolgreiches Paid-Content-Modell herausgestellt werden. Um herauszufinden, welche Eigenschaften f r eine auf Paid Content ausgerichtete Berichterstattung notwendig sind, werden explizit die journalistische Qualit t, die zeitliche Aktualit t und die Exklusivit t beleuchtet. Anschlie end wird im zweiten Hauptteil der Fokus auf die technischen M glichkeiten gelegt, die bestehen, um den r ckl ufigen Ums tzen im Printgesch ft mit den wachsenden Nachrichtenseiten im Netz entgegenzutreten. Die Funktionsweisen der verschiedenen Methoden zur Monetarisierung von redaktioneller Arbeit werden dabei sowohl auf ihre Umsetzbarkeit als auch auf m gliche Problematiken gepr ft. Anhand von Praxisbeispielen zu den einzelnen Modellen - harte Bezahlschranke, Metered Model, Freemium Model und freiwillige Bezahlung - sollen die Ergebnisse der Arbeit besser veranschaulicht werden. Der negativen Auflagenentwicklung bei den deutschen Tageszeitungen stehen steigende Klickzahlen bei den dazugeh rigen Online-Nachrichtenportalen gegen ber. Deutlich wird dies vor allem am Beispiel der Funke Medien NRW GmbH, welche die NRW-Titel des gr ten regionalen Zeitungsverlags Deutschlands, der Funke Mediengruppe, zusammenfasst. W hrend die Printzeitungen in den letzten f nf Jahren 28% der Auflage verloren und auf 0,58 Mio. verkaufte Exemplare zur ckfielen, stieg die Anzahl der Besuche auf dem Online-Pendant DerWesten.de um 126% auf 17,6 Millionen Visits an. Obwohl die Reichweite insgesam