Limit this search to....

Inklusion und Leistung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Inklusion von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Sekundarschulen
Contributor(s): King, Dennis (Author)
ISBN: 3668681961     ISBN-13: 9783668681965
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Special Education - Behavioral, Emotional & Social Disabilities
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,3, Europa-Universit t Flensburg (ehem. Universit t Flensburg) (Institut f r Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Inklusion in der Sekundarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: "Inklusion bremst doch die Regelsch ler aus " ist ein Argument, das in der andauernden Debatte um Inklusion des fteren zu h ren ist. Handelt es sich dabei um eine bodenlose Vermutung oder gibt es empirische Ergebnisse, die Hinweise auf solch einen negativen Einfluss geben? Sollte dies tats chlich nachweisbar sein, w re die Inklusion "politisch nicht vertretbar" (Sermier-Dessemontet et al. 2011). In dieser Hausarbeit wird folgender Forschungsfrage nachgegangen: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Inklusion von Sch lern mit sonderp dagogischem F rderbedarf (SPF) an Sekundarschulen und der Schulleistungen ihrer Mitsch ler? F r die Beantwortung der Forschungsfrage werden die Studien von Rouse & Florian (2006), Farrell et al. (2007), Ruij et al. (2010), Kalambouka et al. (2007) und Sermier-Dessemontet et al. (2011) verglichen und disktutiert. Zun chst werden dem Leser sehr geb ndelt einige Hintergrundinformationen zu Inklusion und ihrer Umsetzung, zur Debatte ber die Inklusion, ber sonderp dagogischen F rderbedarf und ber Leistung bereitgestellt. Danach werden Kriterien aufgef hrt, mit denen sp ter die f nf Studien verglichen werden. Neben allgemeinen Kriterien wie z.B. der Gr e der Stichproben liegt der Schwerpunkt auf Kriterien, die der Forschungsfrage immanent sind, also unter anderem die Art und der Schweregrad des SPF, die Umsetzung der Inklusion und die Unterteilung der Regelsch ler. Bei der anschlie enden kritischen Vorstellung der f nf Studien werden zwischen Ergebnissen zur Inklusion und Leistung und weiteren Ergebnissen, die f r die Beantwortung der Forschungsfrage relevant sind, unterschieden. Im folgenden Kapitel werden die aufgef hrten Ergebnisse diskutiert und miteinander verglichen. Au erd