Limit this search to....

Zur Epidemiologie und Versorgungssituation psychischer Erkrankungen
Contributor(s): König, Johnsua (Author)
ISBN: 3668685061     ISBN-13: 9783668685062
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Health Care Delivery
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Epidemiologie leitet sich aus der griechischen Sprache aus folgenden Teilen ab: "epi = ber", demos = das Volk" und logos = die Lehre". Somit bedeutet Epidemiologie so viel wie "die Lehre von dem, was ber das Volk kommt" oder "was im Volk verbreitet ist". Die Epidemiologie versteht sich als eine Basiswissenschaft von Public Health, das global auf die Verbesserung der Gesundheitssituation in der Bev lkerung abzielt. Mit diesem positiven Vorhaben liefert die Epidemiologie wissenschaftliche Erkenntnisse zur Quantit t und Distribution von Erkrankungen innerhalb der Bev lkerung. Darin er rtert die Epidemiologie die beeinflussenden Faktoren f r die Entstehung, den Verlauf und die Folgen von Erkrankungen. Man unterscheidet zwischen der deskriptiven und der analytischen Epidemiologie. In der deskriptiven Epidemiologie stehen die H ufigkeit und die Verteilung einer Krankheit im Vordergrund. Zentrale Komponenten der deskriptiven Epidemiologie sind Zeit, Ort und Person. Die analytische Epidemiologie hingegen befasst sich konkret mit der Pathogenese sowie tiologie der Krankheiten. Hier gilt es, die hypothesengeleiteten Risikofaktoren einer Erkrankung in Bezug zu dem Auftreten der Erkrankung in der Bev lkerung zu setzen, denn die analytische Epidemiologie geht davon aus, dass Krankheiten nicht zuf llig, sondern immer unter bestimmten Voraussetzungen auftreten. Selten wird die Epidemiologie auch in experimentellen F llen eingesetzt, wenn es um besonders aussagekr ftige Interventionsstudien geht.