Limit this search to....

Die Medienepidemiographie. John Postills Methode zur Untersuchung sozialer Projekte
Contributor(s): Kaiser, Raphaela (Author)
ISBN: 3668698031     ISBN-13: 9783668698031
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,00, Alpen-Adria-Universit t Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Ethnographie als Forschungsstrategie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde das Internet immer h ufiger zum Schauplatz eines sozio-politischen Engagements und eines Aufbegehrens gegen politische Machthaber. Im Arabischen Fr hling belagerten Demonstranten den Tahrir-Platz und st rzten den amtierenden Pr sidenten Mubarak. Zu einem solchen Ausma der Proteste, h tte es ohne soziale Netzwerke nicht kommen k nnen. Der Anthropologe John Postill h lt eine Methode zur Untersuchung sozialer Proteste deshalb f r dringend notwendig. Im Zuge seiner Feldforschung in Barcelona zur Indignados-Bewegung entwickelte er ein Forschungsdesign, das diese L cke f llen soll. Die sogenannte Medienepidemiographie soll die Verbreitung und Verwendung digitaler Inhalte erkl ren. Die Arbeit wirft einen kritischen Blick auf seine Methoden. Was nutze ihm diese hinsichtlich seines Forschungsinteresses? Welche Rolle spielt die digitale Ethnographie? In der Analyse seiner Arbeitskonzepte arbeitet der Autor m gliche Antworten heraus. Als Grundlage dient sein Postills Text "Democracy in an Age of Viral Reality".