Limit this search to....

Die Funktion von Demand und Support in Lern- und Leistungsaufgaben des Literaturunterrichts
Contributor(s): Reinisch, Jacqueline (Author)
ISBN: 3668700273     ISBN-13: 9783668700277
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Education
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellungen sind im Deutsch- und Literaturunterricht ein zentrales Mittel zum Lernen an literarischen Gegenst nden. Da das literarische Lernen innerhalb der Forschung als eigenst ndiger Aspekt zentral ist, besteht die Auffassung, dass Lernprozesse existieren, die gezielt auf literarische Gegenst nde ausgerichtet sind. Aus diesem Grund ben tige man laut Spinner bestimmte Lese- und Verstehensanforderungen, um einen kompetenten Umgang mit literarischen, also fiktionalen und poetischen Texten gew hrleisten zu k nnen. Weil die Literatur innerhalb des Unterrichts weiterhin einen wichtigen Stellenwert innehat, sollen dem literarischen Lernprozess, der von Sch lerinnen und Sch lern verschiedenste Kompetenzen abverlangt und daher f r diese nach wie vor eine Schwierigkeit darzustellen scheint, durch Hilfestellungen Unterst tzungen geliefert werden. Diese Seminararbeit soll sich daher mit der Frage auseinandersetzen, wie und aus welchem Grund sich die benannte Unterst tzung in ausgew hlten Sets von Lern- und Leistungsaufgaben auffinden l sst. Hierbei soll genauer darauf eingegangen werden, inwieweit das Auftreten von Support in Leistungsaufgaben auch eine wirkliche Unterst tzung f r die SuS liefern kann. Zun chst soll aufgezeigt werden, wie die Begriffe Lernaufgabe und Leistungsaufgabe in der didaktischen Forschung derzeitig definiert sind. Im darauffolgenden Schritt werden die Begriffe Support und Demand genauer erl utert und dargelegt, welchen Einfluss diese Ma nahmen auf verschiedene Aufgabenformate haben k nnen. Bevor zuletzt eine allgemeine Schlussbetrachtung stattfinden wird, soll ein fokussierter Blick auf das Verh ltnis von Demand und Support in Leistungsaufgaben geworfen werden. Aus Gr nden der Zug nglichkeit und der zahlenm igen Eingrenzung werden zehn exemplarische Aufgabensets der Oberstufe des Abiturjahrgan