Limit this search to....

Der Kriegsausbruch im September 1939 im Spiegel des "Economist"
Contributor(s): Reinisch, Jacqueline (Author)
ISBN: 3668701822     ISBN-13: 9783668701823
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,33, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitraum beginnend mit den Verhandlungen des M nchener Abkommens bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges stellte trotz der wenigen dazwischenliegenden Zeit von knapp 12 Monaten eine entscheidende Phase in Europa dar, die den Verlauf der Weltgeschichte nachhaltig gestalten sollte. In dieser Zeit sind bedeutende Ver nderungen in der Beziehung zwischen Gro britannien und Deutschland wahrzunehmen. Diese Ver nderungen verliefen in keinster Weise geradlinig, sondern geschahen wiederholend in Abh ngigkeit der jeweiligen Beziehungen und als Reaktionen auf ausschlaggebende Ereignisse au enpolitischer Politik. Den H hepunkt der Entwicklungen innerhalb Europas bildeten die Tage des Kriegsausbruchs im September 1939. Als best ndiges britisches Magazin berichtete unter anderem The Economist Newspaper sowohl ber die Ereignisse der letzten Friedensmonate 1938/39 als auch ber den eigentlichen Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Damit stellt die Zeitung ein Medium zur Aufkl rung des britischen Volkes in der Zeit des Krieges und aus geschichtswissenschaftlicher Sicht eine Quelle zur Betrachtung des damaligen Deutschlandbildes und seiner Verbreitung dar. Durch die w chentliche Auflage erscheinen einige Artikel mit Verz gerung zum urspr nglich dargestellten Ereignis, was f r die Autoren und die Berichterstattung einen begrenzten Weitwinkel zur Betrachtung und deren Ausf hrung bedeutet. Aus diesem Grund soll sich die vorliegende Seminararbeit mit der Frage besch ftigen, welchen Einfluss die Artikel zum Kriegsausbruch des Economist als eine w chentlich erscheinende Zeitung im September 1939 innerhalb der britischen Leserschaft aus ben konnten. Besonders wichtig ist hierbei die Frage auf welche Art ber die Ereignisse berichtet wird und wie die Leser angesprochen oder auch beeinflusst werden. Um dieser Fra