Limit this search to....

Franz Kafkas "Brief an den Vater" (1919) als autobiographisches Werk?
Contributor(s): Reinisch, Jacqueline (Author)
ISBN: 3668703612     ISBN-13: 9783668703612
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Biography & Autobiography
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Roman bin ich, meine Geschichten sind ich." Mit diesem Satz beschreibt Franz Kafka sich selbst und seine Werke. Er sah das Schreiben als eine 'Existenzaufgabe' f r sich und sein Leben. Sein Gesamtwerk ist bekannt f r die Verarbeitung des problematischen Verh ltnisses zu seinem Vater und somit immer wieder berschattet von den starken biografischen Z gen, die man im Vergleich zu seinem Lebenslauf und seinen Stimmungen wiederfindet. Biografisch oder doch autobiographisch? Wie viel von Franz Kafka findet sich nun wirklich in seinen Werken wieder? Wie wird die Autobiographie in der Literaturwissenschaft definiert und inwieweit treffen diese Kriterien auf Kafkas Brief an den Vater zu? Die Auswahl des Untersuchungsgegenstandes resultiert aus der Annahme, dass in diesem Werk die meisten Grenzen zwischen der Autobiographie und Biographie berschritten werden. Um diesen Fragen nachzugehen, werden zu Beginn der Seminararbeit allgemeine Kriterien und Klassifikationsm glichkeiten einer Autobiografie aufgef hrt und miteinander verglichen. Einen Vergleich bieten in dieser Recherche drei Lexikonartikel, aus denen bereinstimmende Kriterien herausgefiltert werden sollen. Ebenso dienen die Kriterien Johann Wolfgang von Goethes aus dem Vorwort seiner eigenen Autobiographie "Dichtung und Wahrheit" und Philippe Lejeunes Abhandlung "Der autobiografische Pakt" als vergleichbare Gr en. Weiterhin sollen die Entstehungsgeschichte wie auch der Inhalt des Briefes n her betrachtet werden, um die Beweggr nde, sowohl f r das Schreiben selbst als auch f r die Ver ffentlichung durch Kafkas Freund Max Brod, besser nachvollziehen zu k nnen. Zuletzt wird das Werk Brief an den Vater auf die zu Beginn genannten Kriterien hin analysiert werden.