Limit this search to....

Der Itaipú Damm. Ökologische und sozio-ökonomische Auswirkungen des größten Wasserkraftwerks der Welt
Contributor(s): Glöckner, Olga (Author)
ISBN: 3668704201     ISBN-13: 9783668704206
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundstein f r die ra gro er Dammbauten wurde in den sechziger und siebziger Jahren gelegt. Sowohl in Brasilien, als auch in China und der T rkei wurden gigantische Staumauern und -w lle errichtet. Die Erwartungen an die modernen Bauten waren sehr hoch und die Versprechungen klangen verlockend. Umweltfreundlicher Strom, ausreichend Wasser zur Versorgung von Landwirtschaft und Haushalten, Schutz vor berschwemmungen und eine bequeme Schifffahrt erm glichen. Und das alles durch die Errichtung eines einzigen Bauwerks. Im Zuge dieser Euphorie entstand am Rio Paran an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay auch der Itaip -Damm, der aufgrund der Zusammenarbeit dieser beiden Nationen auch als Itaip Binacional bezeichnet wird. Das Wasserkraftwerk, welches als das gr te und ertragreichste seiner Art weltweit zu bezeichnen ist, lieferte kurz nach der Inbetriebnahme 20% der in Brasilien ben tigten elektrischen Energie und mehr als 94% des in Paraguay verbrauchten Stroms. Vor allem die gigantischen Ausma e des Bauwerks lassen darauf schlie en, dass durch die Realisierung des Projekts gro e anthropogene, zum Teil irreparable, Einfl sse auf die Natur hervorgerufen wurden. Bei der Planung und insbesondere bei der Errichtung des Itaip wurde den zum Teil verheerenden kologischen sowie sozio - konomischen Ver nderungen nicht gen gend Beachtung geschenkt.