Limit this search to....

Price-Cap-Regulierung des Telekommunikationssektors unter Berücksichtigung der Theorie zweiseitiger Märkte
Contributor(s): Mutert, Patrick (Author)
ISBN: 366870595X     ISBN-13: 9783668705951
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,9, Ruhr-Universit t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 2004 und 2011 stieg die Zahl der Teilnehmer in deutschen Mobilfunknetzen von 76,1 Mio. auf 114,13 Mio. Im gleichen Zeitraum verbuchte Facebook einen Nutzerzuwachs von 90000%. Diese Zahlen sind beeindruckend, aber einfach zu erkl ren. Sowohl die Mobilfunknetze als auch Facebook sind so genannte Intermedi re, die Plattformen f r die Kommunikation zwischen Menschen bereitstellen. Die junge Disziplin der zweiseitigen M rkte erkl rt und beschreibt seit einer Dekade die Theorie von der optimalen Preissetzung der Intermedi re ber die Notwendigkeit von Regulierung bis hin zu Effizienzuntersuchungen. Um das Konzept der zweiseitigen M rkte zu erkl ren, haben Evans und Schmalensee ein einfaches Beispiel gew hlt, welches ich hier aufgreifen werde. Eine Diskothek bietet heterosexuellen Frauen und M nnern eine Plattform an, um sich kennen zu lernen. Da Frauen einerseits von der Anwesenheit von M nnern und M nner von der Anwesenheit von Frauen profitieren, muss die Diskothek also sowohl Frauen als auch M nner auf die Tanzfl che locken. Die Preissetzung der Diskothek ist eine M glichkeit zur Kontrolle der Anzahl teilnehmender Personen. Stellt der Diskothekenbetreiber eine nicht ausreichende Anzahl von Frauen im Club fest, so werden aus der wartenden Menge die Damen herausgepickt und bevorzugt in die Diskothek gelassen. Aber auch Freigetr nke oder niedrigere Preise f r die potentielle weibliche Kundschaft sind beliebte Anreize. Anhand dieses Beispiels lassen sich alle relevanten Themenbereiche von zweiseitigen M rkten zusammenfassen. In dieser Arbeit wird auf den Telekommunikationssektor und im speziellen auf die Notwendigkeit und Auswirkung von Regulierung auf die Wohlfahrt eingegangen. Der Spezialfall Telekommunikationsmarkt unterscheidet sich leicht von anderen zweiseitigen M rkten.