Limit this search to....

"Prozess der Individualisierung". Frage des Fortschreitens der Individualisierung in der heutigen Gesellschaft
Contributor(s): Sippmann, Dirk (Author)
ISBN: 3668734445     ISBN-13: 9783668734449
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Health & Fitness
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben h ngt von Entscheidungen ab. Sei es die Frage, welchen Schulabschluss wir machen, welche berufliche Laufbahn wir einschlagen, ob und wann wir eine Familie gr nden und wie wir unseren Lebensabend gestalten wollen. In der modernen Gesellschaft ist es scheinbar jedem freigestellt, sich f r seinen eigenen Lebensweg zu entscheiden und die M glichkeiten der Wahl von Alternativen zu nutzen. Der sogenannte "Prozess der Individualisierung" besch ftigt seit mehr als 25 Jahren die Soziologie. Beginnend mit der Frage "Jenseits von Stand und Klasse?" und dem 1986 erschienenen Werk "Risikogesellschaft" von Ulrich Beck, begann ein soziologischer Diskurs dar ber, inwiefern sich unsere heutige Gesellschaft von fr heren unterscheidet, welche Merkmale sie besitzt und welche Chancen und Risiken diese neue Gesellschaft dem Menschen bieten. In dieser Arbeit soll daher zu der Frage des Fortschreitens der Individualisierung in der heutigen Gesellschaft Stellung genommen werden. Leben wir in einer Gesellschaft von egozentrischen Individuen oder schr nkt die Gesellschaft Individuen so weit ein, dass es nur den Anschein hat, der Mensch lebe in einer individualisierten Welt. Welche Rolle spielt der Staat im Individualisierungsprozess und welche Voraussetzungen ben tigt das Individuum, um sich in der modernen Gesellschaft durchsetzen zu k nnen? Um sich dem weiten Feld des Themas "Individualisierung" zu n hern, wird zun chst ein kurzer berblick zu den Anf ngen der verschiedenen Theorientraditionen gegeben. Abschlie end stellt sich dann die Frage, nach den verschiedenen Aspekten der Individualisierung und ihrer Auspr gung, speziell innerhalb der deutschen Gesellschaft.