Limit this search to....

Zeiterleben und Musik. Der beste Sound für Telefonwarteschleifen unter dem Aspekt von Zufriedenheit und subjektiver Zeitwahrnehmung
Contributor(s): Nieding, Richard (Author)
ISBN: 3668747830     ISBN-13: 9783668747838
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
- Technology & Engineering | Telecommunications
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Musikh ren und Interpretationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz neuer M glichkeiten der Kundenhotlines haben die klassischen Telefonwarteschleifen noch immer Relevanz. Die durchschnittliche Wartezeit in den ber hmten Branchen wie TV & VoD-Provider oder Festnetz & Internet betr gt jeweils 02:08 und 02:50 Minuten. Daraus entstehen folgende zwei Hauptziele dieser Arbeit. Es soll einmal herausgearbeitet werden, wie und wodurch die Musik in der Lage dazu ist, die Wartezeit der Anrufer am Telefon zu beeinflussen. Ferner soll in diesem Kontext im Fokus stehen, unter welchen Gegebenheiten man die Zeit k rzer einsch tzt. Ein anderes Ziel besteht darin zu erkunden, wodurch man die h chstm gliche Zufriedenheit der Anrufer w hrend der Wartezeit erreichen kann. Aufgrund des Umfangs dieser Arbeit werden die verschiedenen Altersklassen und Geschlechter in dieser Ausarbeitung nicht ber cksichtigt. Vielmehr sollen grundlegende Anhaltspunkte gefunden werden, durch die man die Zufriedenheit und die subjektive Zeiteinsch tzung der Anrufenden beeinflussen kann. Zu Beginn dieser Arbeit sollen zun chst Gr nde dargelegt werden, weshalb man so oft Musik in einer Telefon-Warteschleife h rt. Im nachfolgenden Teil soll der Begriff der Zeitwahrnehmung in einen verst ndlichen Rahmen gebracht werden. Darauf aufbauend schlie t sich dann das erste Thema zur Zeitwahrnehmung an. Hier wird herausgearbeitet, ob das K rpergef hl f r die Zeitempfindung eine Rolle spielt. Ferner wird untersucht, inwieweit verschiedene musikalische Tempi eine Rolle f r die Zeitwahrnehmung spielen. Im nachfolgenden Abschnitt sollen diese Untersuchungen auch auf die unterschiedlichen Tongeschlechter wie Dur, Moll und Atonalit t angewendet werden. Dann steht anhand ausgew hlter Studien im Mittelpunkt, wie man die Zufriedenheit der wartenden Anrufer