Limit this search to....

Zwischen Konstitutionalismus und Absolutismus. Die Griechische Verfassungsfrage 1821-1832
Contributor(s): Sommer-Weisel, Paul (Author)
ISBN: 3668781397     ISBN-13: 9783668781399
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit m chte ich mich mit der ideengeschichtlichen Evolution der konstitutionellen Bewegung in Griechenland sowohl in Hinblick auf deren theoretische Grundlagen als auch in der verfassungsgeschichtlichen Praxis im Spannungsfeld der antinomischen politischen Konzepte des repr sentativ-demokratisch fundierten Republikanismus sowie des pr sidial beziehungsweise monarchisch verfassten Absolutismus vor dem geschichtlichen Hintergrund der turbulenten Epoche seit dem Ausbruch der Griechischen Revolution 1821 bis zur Macht bernahme der Wittelsbacher-Monarchie im Jahr 1832 auseinandersetzen. Hierbei soll insbesondere die Distinktion spezifischer Entwicklungsstufen und Phasen in der Ausgestaltung der individuellen Kompetenzbereiche der exekutiven Verfassungsorgane im sorgsam austarierten Spannungsfeld von Kompetenzdiffusion bzw. Zentralismus von den pr konstitutionellen Staatsentw rfen des 18. Jahrhunderts ber die "konstitutionelle Phase" der griechischen Revolution bis hin zur schlussendlichen Installation einer monarchischen Regierungsspitze durch die westeurop ischen Garantiem chte im Vordergrund stehen. Anhand der Analyse des konkreten Verfassungsentwicklungsprozesses soll die dabei vielfach postulierte Diskontinuit t bzw. Inkompatibilit t autorit rer Tendenzen im konstitutionstheoretischen Denken der griechischen Revolution re mit der zentralistischen Herrschaftskonzeption der sukzessiven monarchischen Epoche1 hinterfragt und durch eine abschlie ende Synopse der subsequenten historischen wie konstitutionellen Entwicklung in Griechenland kontextualisiert werden.