Limit this search to....

Metaphern im Diskurs über PEGIDA. Eine korpuslinguistisch informierte Analyse
Contributor(s): Nagler, Eileen (Author)
ISBN: 3668793301     ISBN-13: 9783668793309
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universit t Mannheim (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Hauptseminar: "Sprache und Politik. Grundlagen, Perspektiven, Gegenst nde.", Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Metaphern werden im PEGIDA-Diskurs besonders h ufig verwendet und dominieren diesen? Diese Frage soll mit Hilfe eines Korpus beantwortet werden. F r die Auseinandersetzung mit den Metaphern im Diskurs ber PEGIDA ist zun chst eine theoretische Fundierung der Hausarbeit vonn ten. Zu Beginn steht die Erarbeitung einer Definition des Terminus "Diskurs". Anschlie end folgt eine linguistische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Metapherntheorien, an deren Ende eine Theorie als Basis f r das Metaphernverst ndnis der Arbeit gew hlt wird. Weiterhin werden verschiedene Grade der Metaphorizit t genannt und kurz erl utert, um auf diesem Wege eine Kategorisierung von Metaphern zu erm glichen. Um eine fundierte Analyse vornehmen zu k nnen ist es unerl sslich, sich mit den Funktionen von Metaphern im Diskurs auseinanderzusetzen. Dies geschieht im letzten Kapitel des theoretischen Teils der Arbeit. Das Kapitel 3 ist der Methode gewidmet, mit welcher das Thema erschlossen wird. So wird die Erstellung des Korpus be-schrieben, welches die Grundlage f r das weitere Vorgehen ist. Auf der Basis des Korpus werden alle darin enthaltenen Metaphern bestimmt und nach Bildspenderfeldern katalogisiert. Die Metaphern beziehungsweise Bildspenderfelder mit der gr ten Diskursrelevanz werden im empirischen Teil der Arbeit schlie lich n her betrachtet und diskutiert.