Limit this search to....

Unternehmensanalyse der Delignit AG: Analyse der Geschäftsjahresberichte von 2017 und Prognose für 2018/19
Contributor(s): Lehmann, Marco (Author)
ISBN: 366882441X     ISBN-13: 9783668824416
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Corporate Finance - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,8, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine Unternehmensanalyse der Delignit AG f r das Gesch ftsjahr 2017. Es werden die Gesch ftszahlen der letzten 5 Jahre verglichen. Die Delignit AG ist ein an der B rse notiertes Unternehmen, welches f hrender deutscher Anbieter von kologischen, laubholzbasierten Werkstoffen und Systeml sungen f r die Automobil, Schienenverkehrs- und Sicherheitsindustrie ist. Das Unternehmen agiert aus Deutschland mit dem Hauptsitz in Blomberg in der N he von Bielefeld. Dabei besch ftigt die Delignit AG derzeit 351 Mitarbeiter (Stand: August 2018), welches im Verh ltnis zu 2014 einem Anstieg der Zahl der Mitarbeiter von fast einem Drittel bedeutet. Die in der deutschen B rse XETRA gehandelte Aktie der Delignit AG bewegte sich zuletzt abfallend bis seitw rts bei einem gehandelten Wert von 7,5 (Stand: 21.08.2018). Das als Aktiengesellschaft gehandelte Unternehmen Delignit wird operativ durch die Konzerngesellschaft Blomberger Holzindustrie GmbH sowie deren sechs Beteiligungen gef hrt. Diese verteilen sich auf weitere Standorte in Deutschland, den USA sowie Rum nien. Dabei ist anzuf gen, dass die Delignit AG seit 2003 Teil der MBB SE sind. Die Delignit AG wurde somit auch durch die MBB SE bei Ihrem IPO im Jahr 2007 erstmalig an die deutsche B rse gef hrt. Demzufolge befindet sich die Delignit AG zu 76,10% im Besitz der MBB SE und zu 23,90% im Streubesitz.